15./16. September – Saisonfinale der autobau Schweizer KART-Meisterschaft
Traditionell findet das Finale der autobau Schweizer Kartmeisterschaft SKM direkt unterhalb des Chasserals in Lignières im Kanton Neuchâtel statt. Der letzte von insgesamt sechs Läufen der SKM 2018 wird mit Sicherheit äusserst spannend und unterhaltsam werden: Nur in der Klasse OK Senior ist der Meistertitel bereits vergeben. In den andern vier Klassen KZ2, Iame X30 Challenge Switzerland, Iame X30 Junior und Super Mini sind noch keine Entscheidungen gefallen.
Das viel Sicherheit bietende, attraktive und für die Zuschauer perfekt überschaubare TCS-Trainingsgelände in Lignières/NE wird am 15. und 16. September Schauplatz des „Showdowns“ der autobau Schweizer Kartmeisterschaft (SKM) 2018 sein. Die fünf Klassen – KZ2-Schaltkarts, OK Senior, Iame X30 Challenge Switzerland, Iame X30 Junior und Super Mini (Jugendklasse) tragen am Rennsonntag je zwei Vorläufe und ein Finalrennen aus; das Sonntagsprogramm besteht also aus 15 Rennläufen. Das für die Startaufstellung entscheidende Qualifying wird bereits am späten Samstagnachmittag durchgeführt.
Der Renntag verspricht absolute Hochspannung: Während in der Königsklasse KZ2 und bei den Super Mini «nur» noch je zwei Fahrer echte Titelchancen haben, sind bei der Iame X30 Challenge Switzerland drei Piloten und bei den Iame X30 Junioren sogar noch vier Fahrer im Titelkampf verblieben. Einzig Patrick Näscher (OK Senior) kann gelassen nach Lignières reisen, er hat sich den Titel bereits beim fünften und vorletzten SKM-Lauf in Levier (F) gesichert.
KZ2: Reinhard ist noch nicht am Ziel
(125 ccm, Zweitakt, 6-Gang-Handschaltung; die bis zu 160 km/h schnellen Rennkarts bilden die Königsklasse im Kart-Rennsport)
Meisterschaftsleader André Reinhard (CRG/TM, Nummer 111) hatte beim letzten Rennen in Levier unerwartete Probleme, der Seeländer kam weder im Qualifying noch in den Rennen richtig auf Touren. Sein dritter KZ2-Titel nach 2012 und 2013 ist alles andere als bereits gesichert, der Vorsprung auf den schnellen Hicham Mazou (Kosmic/TM) ist auf nur noch 28 Punkte zusammengeschrumpft. Maximal sind an einem SKM-Rennwochenende 75 Punkte zu holen. Reinhard darf sich in Lignières also keinen Ausfall leisten.
SKM-Stand (nach 5 von 6 Rennen): 1. André Reinhard (CRG/TM), 265 Punkte;
2. Hicham Mazou (Kosmic/TM), 237; 3. Quentin Voria (Croc Promotions/TM), 209; 4. Isabelle von Lerber (Swiss Hutless/TM), 187; 5. Samuel Weibel (Exprit/Vortex), 162.
OK Senior: Wer wird Vize-Meister?
(125 ccm, Zweitakt, leistungsstarke Motoren mit Direktantrieb, ohne Vorderradbremsen, Mindestgewicht 152 kg)
Patrick Näscher (Mach1/TM, Nummer 521) dominierte diese Saison alle Rennen, machte bereits in Levier den Sack zu und will nun das Finale in Lignières einfach geniessen. Um den Vizemeistermitel streiten sich noch Pascal Von Allmen (Sodi/TM), der bereits 2017 Vize-Champion war, und Miklas Born (Exprit/Vortex).
SKM-Stand (nach 5 von 6 Rennen): 1. Patrick Näscher (Mach1/TM), 350 Punkte (Meister); 2. Pascal Von Allmen (Sodi/TM), 218; 3. Miklas Born (Exprit/Vortex), 198; 4. Kevin Wälti (Tony Kart/Vortex), 173; 5. Julien Apothéloz (Kosmic/Vortex) 170.
Iame X30 Challenge Switzerland: Drei Fahrer innerhalb von 14 Punkten
(125 ccm, Zweitakt, Fliehkraftkupplung, identische Motoren, Mindestgewicht 158 kg)
Das Trio Danny Buntschu (Kosmic/Iame. Nummer 310), Alain Baeriswyl (DR/Iame, Nummer 329) und Savio Moccia (Kart Republic/Iame, Nummer 311) dominierte die gesamte Saison 2018 klar, jeder gewann einen oder mehrere Läufe. Der Punktestand vor dem Finale belegt die Ausgeglichenheit – lediglich 14 Punkte trennen die drei Fahrer. Einen Ausfall kann sich keiner der drei leisten, ein schlechtes Resultat ebenfalls nicht. Meister wird, wer die stärksten Nerven, die beste Tagesform und das nötige Glück auf seiner Seite hat.
SKM-Stand (nach 5 von 6 Rennen): 1. Alain Baeriswyl (DR/Iame), 300 Punkte; Danny Buntschu (Kosmic/Iame), 290; 3. Savio Moccia (Tony Kart/Iame), 286;
4. Lena Bühler (Kosmic/Iame), 180; 5. Elias Wigger (Praga/Iame),165.
Iame X30 Junior: Vier Fahrer haben noch Titelchancen
(Motor 125 ccm, Zweitakt, Fliehkraftkupplung, identische Motoren mit Leistungs-restriktor, Mindestgewicht 140 kg, ab 12 Jahren)
Ein Quartett aus Eron Rexhepi (Kosmic/Iame, Nummer 234), Elia Sperandio (Praga/Iame, Nummer 248), Michael Sauter (Praga/Iame, Nummer 221) und Samir Ben (Swiss Hutless/Iame, Nummer 207) prägte 2018 das Geschehen in der Klasse Iame X30 Junior. Vor Levier lagen die vier innerhalb von nur 7 (!) Punkten, vor dem Finale in Lignières sind es nun deren 14. Die besten Karten hat Rexhepi, aber Sperandio lauert nur 4 Punkte dahinter. Für Sauter und Ben gibt es hingegen nur eine Devise: Vollgas und als Sieger ins Ziel kommen.
SKM-Stand (nach 5 von 6 Rennen): 1. Eron Rexhepi (Kosmic/Iame), 258 Punkte;
2. Elia Sperandio (Praga/Iame), 254; 3. Michael Sauter (Praga/Iame), 244; 4. Samir Ben (Swiss Hutless/Iame), 240; 5. Devin Isgro (Exprit/Iame), 181.
Super Mini: Lugassy oder Lüscher, Junge oder Mädchen?
(Fahrer ab 8 Jahren, Motor 60 ccm, Zweitakt, Fliehkraft-Kupplung)
Der Meistertitel der Jüngsten geht 2018 entweder an Gesamtleader Shannon Lugassy (Kosmic/LKE, Nummer 5) oder an die junge Renndame Ekaterina Lüscher (Top Kart/Iame, Nummer 11). Lüscher liegt 26 Punkte zurück und muss, selbst wenn sie ganz zuvorderst ins Ziel kommt, auf Fehler Lugassys hoffen. Der schnelle Sebastian Kraft (Kosmic/TM, Nummer 99), der bis Levier ebenfalls noch im Titelkampf mitmischte, ist nach einer Pechserie in den beiden Levier-Vorläufen vorzeitig aus dem Titelkampf ausgeschieden.
SKM-Stand (nach 5 von 6 Rennen): 1. Shannon Lugassy (Kosmic/LKE), 288;
2. Ekaterina Lüscher (Top Kart/Iame), 262; 3. Sebastian Kraft ((Kosmic/TM), 211;
4. Loris Achermann (Tony Kart/TM), 166; 5. Kilian Josseron (Tony Kart/TM), 164.
Alle Rennen von zu Hause mitverfolgen? Kein Problem dank LIVE-STREAM!
Alle fünf Klassen – KZ2-Schaltkarts, OK Senior, Iame X30 Challenge Switzerland, Iame X30 Junior und Super Mini (Jugendklasse) tragen am Sonntag je zwei Vorläufe und ein Finalrennen aus. Sämtliche Final-Rennläufe am Sonntagnachmittag werden ab 13.30 Uhr per LIVE-STREAM ins Internet übertragen. Wer sich zuvor die vorgängigen Rennen der Saison oder das Finale in Lignières nachträglich ansehen will:
http://swiss-sport.tv/sports/3-andere-sportarten/
https://www.facebook.com/SchweizerKartMeisterschaft/