40’000 FANS AM MOTOFESTIVAL IN BERN

admin

03/03/2024

sv_6273_1_1

motofestival 2024 - (ph-motofestival)

Erfolgreicher Start in die Motorradsaison 2024 – Wiederum 40’000 Besuchende in den grosszügigen und gut gefüllten BERNEXPO Messehallen –

motofestival 2024_1
motofestival 2024 (ph_motofestival)

Bern, 3. März 2024 – Die zum zweiten Mal durchgeführte Motorrad-Veranstaltung motofestival in Bern präsentierte sich als geglückter Start in die Töffsaison 2024. Das frühlingshafte Wetter verlockte einige Besucherinnen und Besucher dazu, mit dem eigenen Motorrad oder Roller ans motofestival zu pilgern. Einer der vielen Höhepunkte war der Besuch von Bundesrat Albert Rösti.

sv_6268_1_1
Bundesrat Albert Rösti auf der Bühne – (ph_motofestival)

Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr ging das motofestival in die zweite Runde und machte Bern an diesem Wochenende zur Motorrad-Hauptstadt der Schweiz. In den beiden grossen Messehallen der BERNEXPO teilten Besucher und auch sehr viele Besucherinnen des zweiten motofestivals ihre Leidenschaft und Begeisterung für das motorisierte Zweirad mit den Ausstellenden. An der grössten nationalen Veranstaltung für Motorräder, Roller, Bekleidung und Zubehör wurden die Zweirad-Neuheiten 2024 umfassend gezeigt und sorgten für einen erlebnis- und abwechslungsreichen Messetag. Die Mehrheit der marktrelevanten Brands war vertreten, darunter BMW, Ducati, Honda, Indian Motorcycles, Kawasaki, KTM, Moto Morini, Suzuki und Triumph. Die neuen Motorräder und Roller des Jahrgangs 2024 konnten live betrachtet, verglichen, mit Gleichgesinnten diskutiert und zum Teil «probegesessen» werden.

motofestival 2024_2
(ph_motofestival)

Am motofestival wurde aber nicht nur geguckt und gefachsimpelt, sondern auch gefahren. Mit Erde, Baumstämmen, Reifen, Mulden und Paletten war indoor eine spektakuläre Offroad-Arena aufgebaut worden, auf der renommierte Fahrer an jedem der vier Ausstellungstage vor einem begeisterten Publikum um den Tagessieg und am Sonntag um den motofestival-Gesamtsieg kämpften. Als ersten motofestival-Champion 2024 feierte das Publikum Francesc Moret aus Spanien.

sv_6265_1_1
Die Crazy Nock Brothers sausten atemberaubend durch ihre Stahlkugel – (ph_motofestival)

In den Pausen der Cross-Country-Show gab es attraktive Produktpräsentationen und die Crazy Nock Brothers sausten atemberaubend durch ihre Stahlkugel. Gleich nebenan konnten Anfängerinnen und Anfänger unter fachkundiger Anleitung auf einem Einsteigerparcours erstmals ein 125cm3 – Fahrzeug bewegen. Im Aussengelände sorgten die Töffakrobaten Mat Rebeaud & Friends zwei bis drei Mal am Tag für eine atemberaubende Freestyle Motocross Show, und Junge und Junggebliebene konnten sich in einer der Hallen in einer digitalen E-Sports-Zone messen.

Die Sondershows umfassten Spezialmotorräder von BossHoss mit V8-Chevrolet-Automotoren, faszinierende Custom-Umbauten, Vintage-Bikes und Raritäten aus allen Epochen der Motorradgeschichte. Traditionell besondere Beachtung beim Schweizer Töffvolk fanden die historischen Militärmotorräder von Condor und BMW. Am Samstagnachmittag war WM-Star und Publikumsliebling Dominique Aegerter (33) auf der «motofestival Stage» zu Gast.

sv_6266_1_1
(ph_motofestival)

Zur Entspannung und Verpflegung stand mit dem Food-Festival im teilweise überdachten Aussenbereich eine vielfältige Auswahl an Street-Food bereit. Am Freitagabend unterhielten die Podcast-Stars und Radio Energy-Moderatoren Moser & Schelker das Publikum, und am traditionellen Rock-Abend am Samstag heizten Rock Out und Shakra ihren Fans ein.

Bundesrat Albert Rösti auf der Bühne – Am Freitagnachmittag, dem zweiten Tag der viertägigen Motorrad-, Roller- und Zubehörmesse, stattete Bundesrat Albert Rösti, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), dem motofestival einen Besuch ab. Betont locker mischte er sich unters Volk und referierte auf der motofestival-Stage über Intelligente Verkehrsinfrastrukturen und effizientes Verkehrsmanagement.

«Nachhaltig und unvergesslich» – BERNEXPO-Geschäftsführer Tom Winter zeigte sich zufrieden mit dem Besucheraufmarsch und dem Verlauf des zweiten motofestivals: «Das motofestival hat erneut eindrücklich aufgezeigt, wie gross und ungebrochen die Leidenschaft und Freude für das Motorrad in unserem Land sind. Der Live-Charakter des motofestivals mit seinen diversen Action- und Sondershows sowie der direkte Austausch zwischen Ausstellenden und Besuchenden haben für viele ein nachhaltiges und unvergessliches Messerlebnis geprägt.»

Anfassen, ausprobieren und fachsimpeln – Auch motofestival-Messeleiter Christoph Lanz freute sich über den Erfolg der zum zweiten Mal durchgeführten Schweizer Motorrad-Leitmesse: «Das physische Erlebnis, das Ausprobieren und Anfassen, überhaupt die mit einem Messebesuch verbundene Emotionalität, das kann die digitale Welt nur bedingt abdecken. Wir haben die Erfahrungen der Premiere im vergangenen Jahr ins diesjährige motofestival einfliessen lassen und es noch vielseitiger und besucherfreundlicher gemacht. Die erfreulichen Besucherzahlen und die vielen positiven Reaktionen beweisen, dass wir mit unserem Konzept und der attraktiven Gestaltung den richtigen Weg eingeschlagen haben.»

«Attraktives Konzept, professionell durchgeführt» – Jörg Bucher, der Präsident des Schweizer Motorrad-Importeursverbands motosuisse, wertete das zweite motofestival, die Leitmesse der Branche, ebenfalls als Erfolg: «Nichts eignet sich vor dem Beginn der neuen Saison besser als eine landeszentrale, informative und gleichzeitig unterhaltsame Messe. Gemeinsam kann der Leidenschaft Motorradfahren, welches in allererster Linie ein emotionales Freizeiterlebnis darstellt, gefrönt werden. Das attraktive und professionell aufgebaute motofestival, dass die Erfahrungen der Premiere 2023 bestens in die diesjährige Messe umgesetzt hat, erfüllt seine Funktion als Schweizer Motorrad-Leitmesse und Startschuss in die Saison hervorragend.

Save the date! Das dritte motofestival auf dem BERNEXPO-Areal findet vom 27. Februar bis 2. März 2025 statt.

motofestival.ch