DIE VERSCHMELZUNG VON PRÄZISION, ELEGANZ UND MECHANISCHER LEISTUNG

LDRkP79dolwm-images-lq-TEASER_BWT Alpine F1 Team - The fusion of precision, elegance, and mechanic performance (5) Der unverwechselbare H. Moser Stil kühner Haute Horlogerie. - The fusion of precision, elegance, and mechanic performance – (credits: © Renault Communications / Rights reserved)

H. Moser & Cie. Streamliner Cylindrical Tourbillon Skeleton Alpine Limited Edition, das erste Ergebnis der Zusammenarbeit mit Alpine Motorsport –

Für diesen Zeitmesser, der die Verbindung zwischen den beiden Marken symbolisiert, wollte die Manufaktur ein Design entwickeln, das den ästhetischen Vorlieben der F1-Piloten und des gesamten Rennstalls entspricht: ausgefeilte Technik, die aus jedem Blickwinkel bewundert werden kann, markanter Charakter, ein Hauch von Farbe und ein komfortables Kautschukarmband, das an jedes Handgelenk passt und Langlebigkeit gewährleistet.

LDRkP79dolwm-images-lq-BWT Alpine F1 Team - The fusion of precision, elegance, and mechanic performance (6)
Der unverwechselbare H. Moser Stil kühner Haute Horlogerie – The fusion of precision, elegance, and mechanic performance – (credits: © Renault Communications / Rights reserved)

Das Resultat ist spektakulär: eine vollständig skelettierte, dreidimensionale Uhr mit atemberaubendem, skulpturalem Erscheinungsbild, die dank ihrer ausgewogenen Proportionen und einer Wasserdichtigkeit von 12 ATM zudem perfekt alltagstauglich ist.

Für das erste Modell im Rahmen der Partnerschaft mit Alpine Motorsport hat H. Moser & Cie. die Flaggschiff-Kollektion Streamliner gewählt. Eine äusserst passende Entscheidung, wenn man an die Hochgeschwindigkeitszüge denkt, die sowohl zum Namen dieser Linie als auch zu ihren charakteristischen Kurven inspiriert haben. Bei diesem Modell hat die Manufaktur nun auf alles entbehrliches Material verzichtet und eine vollständig skelettierte Version geschaffen, die es ermöglicht, das Uhrwerk aus jedem Blickwinkel zu betrachten. Die Streamliner Cylindrical Tourbillon Skeleton Alpine Limited Edition ist eine Ode an die Transparenz und Dreidimensionalität und verkörpert Präzision und aussergewöhnliche Technik.

Die Streamliner Cylindrical Tourbillon Skeleton Alpine Limited Edition ist eine Ode an die Transparenz und Dreidimensionalität und verkörpert Präzision und aussergewöhnliche Technik. Ihr Herzstück ist ein fliegendes Minutentourbillon bei 6 Uhr, das über eine zylindrische Spirale verfügt und eindrucksvoll das Know-how der Precision Engineering AG demonstriert, der Schwestergesellschaft von H. Moser & Cie.

Die im 18. Jahrhundert erfundene zylindrische Spiralfeder erhebt sich senkrecht um die obere Stange der Unruhwelle. Solche Spiralfedern wurden oft in historischen Marinechronometern verwendet und bieten den Vorzug, sich konzentrisch zu entwickeln. Diese zylindrische Spiralfeder, die mit zwei an zwei Punkten befestigten Breguet-Endkurven ausgestattet ist, verringert die Zapfenreibung und verbessert die isochronen Eigenschaften. Dies gilt umso mehr, wenn die Spiralfeder, wie in diesem Fall, mit einem Tourbillon kombiniert ist. Eine zylindrische Spiralfeder ist heute schwierig herzustellen, da dazu spezifische, in Vergessenheit geratene Fachkenntnisse erforderlich sind. Jede zylindrische Spiralfeder wird von Hand geformt, und ihre Herstellung dauert zehnmal so lange wie die einer traditionellen Spiralfeder. H. Moser & Cie. liebt das Spiel mit Kontrasten, und die Marke hat es hier verstanden, traditionelles Know-how mit einer hochmodernen Uhr zu vereinen.

Auf dem skelettierten Hauptzifferblatt sitzt bei 12 Uhr ein kleines, durchscheinendes Zifferblatt, dessen Wölbung der Rundung des Saphirglases folgt. Es ist in dem für H. Moser & Cie. und Alpine Motorsport charakteristischen Blau gehalten, das dank der Reinheit des verwendeten synthetischen Spinells markant leuchtet. Synthetischer Spinell ist ein Stein von hoher Qualität, der schwer zu bearbeiten ist und der Uhr eine intensive Ausstrahlung und zusätzlichen Wert verleiht.

LDRkP79dolwm-images-lq-BWT Alpine F1 Team - The fusion of precision, elegance, and mechanic performance (4)
Der unverwechselbare H. Moser Stil kühner Haute Horlogerie – The fusion of precision, elegance, and mechanic performance – (credits: © Renault Communications / Rights reserved)

Für anspruchsvolle Kenner entwickelt, be-sticht die Streamliner Cylindrical Tourbillon Skeleton Alpine Limited Edition durch zeitlose Eleganz und schlichte Raffinesse. Sie kommt ganz ohne Logos aus und ist lediglich am Boden mit den dezent eingra-vierten Namen der beiden Marken versehen, was ihre Exklusivität und ihren minimalistischen Look noch unterstreicht. Die Indizes sind mit Super-Luminova® beschichtet, während die Stunden- und Minutenzei-ger aus Globolight® gefertigt sind, um auch bei Nacht optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten. Das ge-formte blaue Kautschukarmband, dessen Textur der eines Textilarmbands ähnelt, sorgt für höchsten Komfort, ohne den raffinierten Look zu beeinträchtigen.

Das Automatikkaliber HMC 811 ist sowohl zifferblattseitig vollständig skelettiert als auch auf der Untersei-te, wo eine grosse, goldene und offen gearbeitete Schwungmasse ihren Dienst tut. Die Schönheit dieses Uhrwerks wird noch unterstrichen durch die Leichtigkeit des fliegenden Tourbillons, das sich unter dem Saphirglas anmutig dreht.

Diese imposante, elegante Uhr beeindruckt durch eine spektakuläre Optik und ist dank ihres kompakten Designs dennoch angenehm zu tragen. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 12 ATM eignet sie sich für den Sport genauso wie für elegante Anlässe. Die Uhr wird in einer limitierten Serie von 100 Exemplaren aufgelegt.

LDRkP79dolwm-images-lq-BWT Alpine F1 Team - The fusion of precision, elegance, and mechanic performance (3)
The fusion of precision, elegance, and mechanic performance – (credits: © Renault Communications / Rights reserved)

Der unverwechselbare H. Moser Stil kühner Haute Horlogerie.

TECHNISCHE MERKMALE – STREAMLINER CYLINDRICAL TOURBILLON SKELETON ALPINE LIMITED EDITION

Referenz 6811-1200, vollständig skelettiertes Modell aus Stahl, kleines, gewölbtes Zifferblatt in synthetischem Spinell, blaues Kautschukarmband, limitierte Auflage von 100 Exemplaren

Gehäuse

  • Stahl mit leicht gewölbtem Saphirglas
  • Durchmesser: 42,3 mm
  • Höhe ohne Saphirglas: 11,0 mm
  • Höhe mit Saphirglas: 14,0 mm
  • Schraubkrone verziert mit einem eingravierten „M“
  • Transparenter Gehäuseboden
  • Wasserdicht bis 12 ATM

Zifferblatt

  • Kleines, gewölbtes Zifferblatt in leuchtend blauem, synthetischem Spinell bei 12 Uhr
  • Skelettiertes Hauptzifferblatt
  • Indizes in Super-LumiNova®
  • Stunden- und Minutenzeiger mit Globolight®-Einsätzen

Uhrwerk

  • Vollständig skelettiertes, dreidimensionales Manufakturkaliber HMC 811 mit automatischem Aufzug
  • Durchmesser: 34,0 mm bzw. 15 Linien/Höhe: 5,5 mm (ohne Zeiger oder Tourbillon)
  • Frequenz: 21‘600 A/h
  • 28 Rubine
  • 171 Bestandteile
  • Automatischer, bidirektionaler Klinkenaufzug
  • Goldene, vollständig skelettierte Schwungmasse
  • Gangreserve: mindestens 74 Stunden
  • Zylindrische Spiralfeder mit zwei Breguet-Endkurven
  • Fliegendes Minutentourbillon bei 6 Uhr mit skelettierter Brücke; von Hand anglierte Unruhbrücke
  • Mit Diamantschleifscheibe angliert
  • Werkplatte und Brücken mit anthrazitfarbener Beschichtung

Funktionen

Stunden und Minuten

Armband

  • Blaues Kautschukarmband
  • Faltschliesse aus Stahl mit eingraviertem Moser Logo

H. MOSER & CIE.

H. Moser & Cie. wurde 1828 von Heinrich Moser gegründet. Das in Neuhausen am Rheinfall ansässige Unternehmen beschäftigt aktuell über 90 Mitarbeitende, hat bis heute 18 Manufakturkaliber entwickelt und stellt jährlich ca. 3’000 Uhren her. Über das Schwesterunternehmen Precision Engineering AG (PEAG) stellt H. Moser & Cie. auch Werkteile wie Regulierorgane und Spiralfedern her, die das Unternehmen für die eigene Produktion verwendet, aber auch an seine Partnerunternehmen liefert. Als unabhängiges Unternehmen, das 2012 in die Moser Watch Holding eingegliedert wurde, hat sich die Precision Engineering AG vom ersten Entwurf bis zur Herstellung von Qualitätsprodukten zur Integration in zu regulierende Uhrwerke auf Komponenten für Hemmungen spezialisiert. H. Moser & Cie. freut sich, ein Mitglied der Familie Moser als Ehrenvorsitzenden des Vorstands und Präsident der Heinrich und Henri Moser Stiftung zum Unternehmen zählen zu dürfen. Die von einem der Nachkommen von Heinrich Moser gegründete Moser-Stiftung bezweckt den Erhalt der Familiengeschichte sowie den Erwerb und die Ausstellung von antiken Gegenständen im Moser-Museum, das im Schloss Charlottenfels, dem einstigen Familiensitz von Heinrich Moser, untergebracht ist. MELB Holding ist eine unabhängige Holding mit familiärer Struktur mit Sitz im Herzen des legendären Vallée de Joux, die sich durch ihr bewährtes uhrmacherisches Know-how und ihre hohe Branchenkompetenz auszeichnet. Die MELB-Holding verfügt über anerkannte Erfahrung in diesem Sektor und hält Anteile an H. Moser & Cie., an Hautlence sowie an Agenhor SA.

ÜBER ALPINE

Alpine wurde 1955 von Jean Rédélé gegründet und hat sich im Laufe der Jahre mit seinen Sportwagen im französischen Stil etabliert. Die Marke lieferte 2018 erstmals die neue A110 aus, die den zeitlosen Prinzipien von Alpine – Kompaktheit, Leichtigkeit, Agilität und Fahrspass – treu bleibt. Die Alpine Business Unit wurde 2021 gegründet und baut auf dem Erbe und dem Know-how des historischen Werks in Dieppe sowie auf der technischen Kompetenz der Teams Alpine Racing und Alpine Cars auf. Innerhalb der Renault Group ist sie die Marke, die sich auf innovative, authentische und exklusive Sportwagen spezialisiert hat. Dieses Know-how ermöglicht es der Marke, in den beiden grossen FIA-Meisterschaften anzutreten: der Formel 1 und der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Alpine ist auch in anderen Motorsport-Disziplinen durch Kundenwettbewerbe in Rallye, Cup und GT4 vertreten. 2024 markiert einen Wendepunkt in den Ambitionen von Alpine, die ihre 100 % elektrische «Dream Garage» mit der Einführung ihres ersten elektrischen Sport Stadtwagens, der A290, einweiht. Die elf Alpine Standorte der Schweiz haben sich auf die Kundenberatung, die Kundenbetreuung und die Werkstatt-Leistungen für Alpine Cars spezialisiert. Sie befinden sich in St. Gallen, Winterthur, Zürich, Altendorf, Ecublens (bei Lausanne), Plan-les-Ouates (Genf), Cortaillod (Neuchâtel), Marly (bei Fribourg), Porrentruy, Conthey (bei Sion) und Bioggio (bei Lugano).

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close