Die Beliebtheit des Alfa Romeo Tonale unterstreichen die zahlreichen Auszeichnungen für Design, Technologie, Qualität und Nachhaltigkeit –

In Pomigliano d’Arco in der Region Neapel lief jetzt der 100’000ste Alfa Romeo Tonale vom Band. Dieser Meilenstein in der Produktion des kompakten Premium-SUV bestätigt den Erfolg des globalen Modells, das für Alfa Romeo den Einstieg in die Ära der elektrifizierten Antriebe markierte. Der 2022 präsentierte Alfa Romeo Tonale zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen, Liebe zum Detail und fortschrittliche Technologien aus. So sorgen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe für hohe Effizienz, ohne die sportlichen Fahrleistungen zu beeinträchtigen.
Der in Italien entworfene, konstruierte und entwickelte Alfa Romeo Tonale wird im süditalienischen Werk „Gianbattista Vico“ der Stellantis Gruppe gefertigt. Hoch automatisierte Montagelinien garantieren höchstes Qualitätsniveau. Der weltweit angebotene Alfa Romeo Tonale erhielt zahlreiche international renommierte Auszeichnungen und Preise.

Der Alfa Romeo Tonale ist „Made in Italy“ Der Alfa Romeo Tonale wird im Werk „Gianbattista Vico“ in Pomigliano d’Arco gefertigt, einem der fortschrittlichsten Produktionsstandorte der Stellantis Gruppe. Die 1968 von Alfa Romeo geplante und 1972 in Betrieb genommene Fabrik hat bis heute rund fünf Millionen Fahrzeuge produziert und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Darunter ist auch der „Automotive Lean Production Award“ für das beste Werk in Europa.
Im Jahr 2021 wurde das Werk umfassend modernisiert, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. So werden in Pomigliano d’Arco heute unter anderem Fahrzeuge mit innovativen elektrifizierten Antrieben gefertigt. Auch in die Ausbildung des Personals und in die Umweltfreundlichkeit der Produktion hat Stellantis stark investiert.
Alfa Romeo Tonale im Überblick
Der unverwechselbare italienische Stil des Alfa Romeo Tonale wird durch moderne Technologie und leistungsfähige Konnektivität ergänzt. Das zentrale Instrument im Cannocchiale-Design ist ein hochauflösender Bildschirm mit einer Gesamtgröße von 22,5 Zoll (57,2 Zentimeter), aufgeteilt in einen 12,3-Zoll-Monitor (31,2 Zentimeter) mit volldigitalen Instrumenten und einen 10,25-Zoll-Touchscreen (26,0 Zentimeter Bildschirmdiagonale) für das Infotainmentsystem. Darüber hinaus sorgen die innovativen technischen Lösungen für ein Fahrerlebnis, das der DNA der Marke entspricht.

Der Alfa Romeo Tonale läuft in unterschiedlichen drei Motorisierungen vom Band:
Der Alfa Romeo Tonale Ibrida hat Mild-Hybrid-Technologie unter der Haube. Ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit 118 kW (160 PS) Leistung ist mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert und wird in bestimmten Fahrsituationen von einem 48-Volt-Elektromotor mit zusätzlichen 15 kW (entsprechend 20 PS) unterstützt.
Im Topmodell Alfa Romeo Tonale Ibrida Plug-In Q4 treibt ein 1,3-Liter-Turbobenziner mit 132 kW (180 PS) Leistung die Vorderräder an. An der Hinterachse kommt ein Elektromotor mit zusätzlichen 90 kW zum Einsatz. Mit einer Systemleistung von 206 kW (280 PS), einer reinelektrischen innerstädtischen Reichweite von bis zu 82 Kilometern (WLTP), elektrifiziertem Allradantrieb AlfaTM Q4 und Sechsgang-Automatikgetriebe verkörpert der Alfa Romeo Tonale Ibrida Plug-In Q4 perfekt die Strategie der effizienten Sportlichkeit.
Dritte Antriebsvariante ist der Alfa Romeo Tonale Diesel. Sein besonders effizienter 1,6-Liter-Multijet-Turbodiesel leistet 96 kW (130 PS), die mittels eines Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebes auf die Vorderachse übertragen werden.
Zur Wahl stehen die Ausstattungslinien Sprint und Veloce sowie die neuen Sondermodelle Intensa. Diese weisen exklusive Designelemente auf, die den sportlichen Stil des Alfa Romeo Tonale noch stärker betonen. Zur Serienausstattung zählen unter anderem 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und Sitzbezüge aus einer Kombination von schwarzem Alcantara® und Kunstleder. Darüber hinaus werden die mit Alcantara® bezogene Armaturentafel sowie Türverkleidungen und Mittelarmlehne durch braune Kontrastnähte optisch aufgewertet. Zur erweiterten Serienausstattung des Alfa Romeo Tonale Intensa zählen darüber hinaus ein 465-Watt-Audiosystem von Harman/Kardon® mit 14 Lautsprechern und Subwoofer, die achtfach elektrisch verstellbaren vorderen Sitze sowie elektronische Fahrerassistenzsysteme, die autonomes Fahren auf Stufe 2 ermöglichen.