ŠKODA CHALLENGE 2025 – DIE SCHWEIZ HOLT 2 GOLD- UND 1 SILBERMEDAILLE

admin

26/09/2025

Skoda Challenge 3_media_low

(Credit:

MIT ZWEI WELTMEISTERTITELN UND EINEM ZWEITEN PLATZ HAT DIE SCHWEIZER DELEGATION DIE ERFOLGE VOM LETZTEN JAHR ÜBERTROFFEN –

Skoda Challenge 4_media_low
(Credit: Škoda)

Wien / Cham, September 2025 – Grosser Erfolg für die Schweizer Delegation an der diesjährigen internationalen Škoda Challenge. Mit gleich zwei Weltmeistertiteln und einem Vize-Weltmeistertitel kehrt die Schweizer Delegation von der 14. Ausgabe des Wettbewerbs aus Wien zurück.

Die internationale Škoda Challenge 2025 fand vom 4. bis 7. September unter dem Motto „The Jungle of Skills“ in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Dort traten die besten Škoda Spezialistinnen und Spezialisten aus 30 Ländern gegeneinander an, um ihr handwerkliches Können, ihr Wissen über die Marke und das Unternehmen und ihre Serviceorientierung unter Beweis zu stellen.

Skoda Challenge 2_media_low
(Credit: Škoda)

Zwei Weltmeistertitel und ein Vize-Weltmeistertitel für die Schweiz

Die Schweiz war mit einer neunköpfigen Mannschaft an der internationalen Škoda Challenge 2025 vertreten und trat in neun von zehn Wettbewerbskategorien an. Das Ergebnis übertraf sämtliche Erwartungen und unterstreicht die hohe Fachkompetenz der Schweizer Delegation. Dirk Zierold von der hoffmann automobile AG holte sich nach seinem Weltmeistertitel 2023 in der Kategorie «Diagnostic Technician» nun dieses Jahr auch den Sieg als «High Voltage Expert». Valentin Epp vom Auto Service Zentrum GmbH in Schattdorf feierte sein Debüt an einer Weltmeisterschaft und gewann in der Kategorie «Car Mechanic» direkt den Weltmeistertitel. Ebenfalls vom Auto Service Zentrum GmbH stammt Stefan Ziegler, der seine Klasse auch dieses Jahr unter Beweis stellte und in der Kategorie «Service Manager» den hervorragenden zweiten Rang erreichte. Damit konnte die Schweizer Delegation an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen und das Resultat von 2024 sogar übertreffen. Mit zwei Weltmeistertiteln, einem Vize-Weltmeistertitel und insgesamt sieben Plätzen unter den besten Zehn zählt die Schweiz einmal mehr zu den besten Nationen im Wettbewerb. Diese herausragenden Leistungen bestätigen die enorme Fachkompetenz und das grosse Engagement der Schweizer Fachkräfte im internationalen Vergleich.

Die besten Fachkräfte des Landes vertreten die Schweiz an der internationalen Škoda Challenge

Skoda Challenge 1_media_low
(Credit: Škoda)

Die Teilnahme an der internationalen Škoda Challenge 2025 ist das Ergebnis herausragender Leistungen an der Schweizer Meisterschaft. In diesem Jahr stellten sich über 220 Fachexpertinnen und Fachexperten dem Wettbewerb. Ein neuer Teilnahmerekord, der das hohe Engagement innerhalb der Škoda Partnerbetriebe eindrucksvoll unterstreicht.

Die Erst- und Zweitplatzierten der Kategorien «Sales Consultant/Sales Manager» sowie «Service Advisor/Service Manager» qualifizierten sich direkt über ihre Platzierungen für die Weltmeisterschaft. Auch drei Fachkräfte aus der Kategorie «Car Mechanic/Diagnostic Technician» sicherten sich durch ihre Leistungen an der Schweizer Meisterschaft einen Startplatz für die internationale Bühne.

In den Kategorien «Parts Manager» und «Importer Representative» wurden die Schweizer Teilnehmenden direkt durch Škoda Schweiz nominiert. Die Kategorie «Painter» konnte in diesem Jahr nicht besetzt werden.Teilnehmende, Kategorie, Betrieb (in alphabethischer Reihenfolge):

  • Hugo Cardoso Sales Consultant, AMAG Chur
  • Laura Di Romualdo, Importer Representative, AMAG Import AG
  • Valentin Epp, Car Mechanic, Auto Service Zentrum GmbH
  • Armin Matter, Sales Manager, Kreuz-Garage Willisau AG
  • Yves  Merçay, Parts Manager, AMAG Badenerstrasse
  • Daniel Sarbach, Service Advisor, Garage Saltina AG
  • Nicholas Speziale, Diagnostic Technician, Tognetti Auto SA
  • Stefan Ziegler, Service Manager, Auto Service Zentrum GmbH
  • Dirk Zierold, HV Expert, hoffmann automobile ag

Rahmenprogramm in Wien

Neben den spannenden Wettbewerben bot die Veranstaltung ein vielfältiges Rahmenprogramm: Schnitzeljagd mit dem Team durch Wien, eine Besichtigung des Schloss Schönbrunn, entspanntes Golfen oder gemütliches Verweilen am Pool. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bot den Teilnehmenden eine wunderbare Gelegenheit, Wien zu erleben, sich mit internationalen Vertreterinnen und Vertretern auszutauschen oder einige entspannte Stunden zu geniessen.