octane126 an der Dolder Classics 2019 in Zürich

admin

08/05/2019

GT3 Nürburgring

Die Dolder Classics gehören zu den populärsten Oldtimer-Veranstaltungen der Schweiz. Hier präsentieren sich klassische Fahrzeuge und deren Besitzer an vier Sonntagen im Jahr. Erstmals wird octane126, offizieller Ferrari und Maserati Service Partner aus Wallisellen, in diesem Jahr an allen vier Veranstaltungen der Dolder Classics teilnehmen.

Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung am 12. Mai steht der Ferrari 488 GT3 Evo – mit diesem Fahrzeug tritt octane126 im kommenden Jahr beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an. Ausserdem zeigt octane126 den zeitgemässen Umbau eines Youngtimers – den beliebten Alfa Spider 2000 mit moderner Technik.

Die Dolder Classics finden seit 2015 auf der Dolder-Kunsteisbahn in Zürich statt. Sie haben sich im Lauf der Jahre zu dem Treffpunkt für Old- und Youngtimer-Liebhaber in der Region Zürich entwickelt. Auf dem Eisfeld können sie ihre Autos mit Veteranenstatus präsentieren, also Fahrzeuge, die 30 Jahre und älter sind. Die Veranstaltung lebt dabei auch von der zu grossen Teilen zufälligen Zusammenstellung: Eine Reservation von Ausstellungsflächen ist, mit Ausnahmen für Clubs, nicht möglich. Das Nenngeld, um mit seinem Auto oder Töff teilzunehmen, ist mit fünf Franken sehr budgetschonend. Punkt 9 Uhr am Sonntag, 12. Mai, beginnt die erste Veranstaltung des Jahres 2019, sie dauert bis 16 Uhr.

Für Oldtimerfreunde, die mal wieder altes Blech bewundern oder unverbranntes Benzin schnuppern wollen, ist der Besuch der Classics kostenlos. Sie ist darüber hinaus eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich einen Old- oder Youngtimer anzuschaffen. Neben dem Event am 12. Mai gibt es drei weitere Termine in diesem Jahr: Am 16. Juni, 11. August und 8. September.

Mit octance126 nimmt in diesem Jahr erstmals der ausgewiesene Experte für italienische Sportwagen an den Dolder Classics teil. Seit der Gründung im Jahr 2012 ist octane126 offizieller Ferrari und Maserati Service Partner. Das umfasst sowohl den Verkauf neuer Fahrzeuge und von Occasionen als auch den kompletten technischen Service im Rahmen der Garantie Programme von Ferrari und Maserati, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Mechanik und Karosserie – für moderne Fahrzeuge, aber auch für Klassiker. Das in Wallisellen beheimatete Unternehmen hat sich als erste Anlaufstelle für die professionelle Betreuung von Sport- und Rennwagen etabliert. Privatbesitzer profitieren dabei vom Know-how eines der erfolgreichsten Ferrari-Rennteams.

Das aktuellste und ambitionierteste Rennsport-Projekt präsentiert octane126 am 12. Mai bei der Dolder Classics: Den GT3-Rennwagen, der für Ferrari unter anderem beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehen soll. Das legendäre Langstreckenrennen auf dem Eifel-Kurs hat die Sportwagenmarke aus Maranello noch nie gewonnen, dies soll sich mit dem 2017 gestarteten Projekt ändern – 2020 soll der Ferrari auf dem Nürburgring um den Sieg mitfahren. octance126 hat das komplette Re-Engineering des 488 GT3 Evo übernommen. An den Dolder Classics präsentieren die Entwicklungsingenieure des Teams das aktuelle Fahrzeug, zeigen erste Modifikationen, die während der umfangreichen 3D-Simulationen und Luftkanalversuche erarbeitet wurden – und stehen Motorsportinteressierten Rede und Antwort. Nur wenige Wochen nach den Dolder Classics wird der octane126 Ferrari 488 GT3 Evo zum ersten Mal beim 24-Stunden-Rennen im Einsatz sein. Nach mehreren Testeinsätzen bei VLN-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife tritt der Ferrari am 22. und 23. Juni in der Prototypenklasse (SPX) ausser Konkurrenz an, bis Jahresende soll das Wettbewerbsfahrzeug 2020 (Klasse SP9) homologiert werden.

Zweites Highlight der octane126-Präsentation an den Dolder Classics ist das Thema Recreation, die Verbindung klassischer Fahrzeugkarosserien mit modernster Technik. Die schlichte Eleganz eines Youngtimers, das pure Fahrvergnügen ohne elektronische Helfer – aber in Kombination mit effizienten, leistungsstarken Motoren und zeitgemässem Komfort. Als Beispiel zeigt octane126 den geplanten Umbau eines Alfa Spider 2000. Der Alfa Spider gehört zu den beliebtesten Klassikern der Schweiz. Als Basis dient dabei ein Fahrzeug in seinem ursprünglichen Zustand. Darauf aufbauend werden Individualisierungen sowie neue Motoren und Elektronik umgesetzt, das Fahrzeug mit modernsten Verfahren restauriert. Je nach Modell ist auch ein Komplettumbau zum Rennwagen mitsamt neuester Motorsporttechnologie möglich. Neben dem Alfa Spider im Originalzustand sind bei den Dolder Classics interessante technische Details zu sehen – zum Beispiel der ursprüngliche Motor des Alfa Spider im Vergleich zu dem leistungsstärkeren und effizienteren modernen Turbo-Triebwerk. Ein Blick hinter die technischen Kulissen.

Bei den Dolder Classics am 16. Juni, 11. August und 8. September erhalten die Besucher die Gelegenheit, sich über die Ferrari Challenge zu informieren. Die Ferrari Challenge ist eine einzigartige, durch die FIA offiziell zugelassene GT-Rennserie, die von Ferrari betreut und organisiert wird. Mehr als 1000 Fahrer messen sich seit 1983 auf den schönsten Strecken der ganzen Welt. Die Ferrari Challenge ist in drei Meisterschaften unterteilt: Europe, North America und Asia-Pacific. octane126 nimmt seit 2015 an den European Series teil und hat dabei grosse Erfolge errungen, die es zum erfolgreichsten Team der Ferrari Challenge machen. Die Bilanz von octane126 in der Ferrari Challenge umfasst in 134 Rennen 110 Podiumsplätze, 49 Siege und neun Serientitel – davon vier Weltmeisterschaften.