ABB FIA Formula E-Prix zeigt Zukunft der E-Mobilität in China

admin

23/03/2019

Jean-Eric Vergne, DS Techeetah

Das erste Rennen in der Stadt Sanya ist ein Meilenstein in der Rennserie in einem Land, in dem die vollelektrische Motorsport-Meisterschaft begann – 

SANYA, CHINA, 23 MÄRZ, 2019 – In der fünften Saison der ABB FIA Formula E Championship – der weltweit ersten vollelektrischen Rennserie – fand heute in der chinesischen Stadt Sanya, an der Südspitze von Hainan Island, das sechste Rennen der Saison statt. Damit kehrte die Meisterschaft erstmals seit dem Pekinger E-Prix 2015 wieder auf das chinesische Festland zurück.

China, als grösster EV-Markt und -Produzent der Welt, erlebte in den letzten Jahren einen Boom bei Elektroautos, und 2018 wurden in dem Land mehr Plug-Ins verkauft als in allen anderen Ländern zusammen.

ABB ist 2010 in den EV-Lademarkt eingestiegen und bietet nun das gesamte Spektrum an Ladelösungen für Elektroautos, Elektro- und Hybridbusse sowie Elektrifizierungslösungen für Schiffe und Eisenbahnen an. Als weltweit führender Anbieter von Infrastruktur für Elektrofahrzeuge hat ABB 10’500 DC-Ladegeräte, darunter Hochleistungs-Ladegeräte bis 350 kW, in 73 Ländern verkauft – mehr als jeder andere Hersteller.

Aufgrund des prognostizierten Wachstums des EV-Marktes in China – das Land hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 sieben Millionen Elektroautos zu verkaufen* – handelt es sich um einen Kernmarkt für ABB. Das Unternehmen ist bereits Partner vieler EV-Kunden, darunter der EV-Hersteller NIO, der Luxus-Elektrofahrzeughersteller Denza und die Southern Heshun Electric Vehicle Service Company.

Das Engagement von ABB für die Zukunft der Elektromobilität wird durch den Status als offizieller Ladepartner der Jaguar I-PACE eTROPHY, der Support-Rennserie zu ABB Formula E, unterstrichen. Massgeschneiderte ABB Terra 53 DC Ladegeräte treiben die Jaguar I-PACE eTROPHY Flotte an.

Der heutige E-Prix brachte den sechsten Sieger im sechsten Rennen: Jean-Eric Vergne vom DS Techeetah Team, gefolgt von Oliver Rowland (Nissan e.dams) als Zweiter und Antonio Felix Da Costa (BMW iAndretti) auf dem dritten Rang. Die Meisterschaft wird neu nun von Da Costa mit 62 Punkten angeführt.

Rowland erhielt seine Trophäe für den zweiten Platz von ZZ Zhang, ABB China Country Managing Director. ABB-Botschafter und Nissan e.dams-Pilot Sébastien Buemi startete aus der Boxengasse und beendete das Rennen als Sechster in den Punkterängen.

Die ABB Formel E wird in drei Wochen in Rom fortgesetzt – dies markiert zugleich das erste Rennen in diesem Jahr in Europa.

*Quelle: Mobility’s second great inflection point, McKinsey Quarterly, Februar 2019

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Stromnetze, Elektrifizierungsprodukte, industrielle Automation und Robotik und Antriebe mit Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsversprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als namensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 147 000 Mitarbeitende.