E-TECH ELECTRIC KÖNNTE NACH DEM SCENIC IM JAHR 2024 UND DEM RENAULT 5 IM JAHR 2025 EINEN PERFEKTEN HATTRICK HINLEGEN –
Zum fünften Mal in Folge ist Renault im Finale für Europas bekanntesten Automobilpreis und hat die Chance auf einen perfekten Hattrick: 2024 ging der Titel an den Scenic E-Tech electric und 2025 an den Renault 5 E-Tech electric.
Eine Expertenjury aus 57 Journalisten aus 23 Ländern hat insgesamt 35 Fahrzeuge getestet und bewertet und die sieben Finalisten ausgewählt. Der Gewinner wird am 9. Januar 2026 auf dem Brüsseler Autosalon bekannt gegeben.
Der Renault 4 E-Tech electric ist ein kompaktes und sehr vielseitiges Elektrofahrzeug, das einen leistungsstarken, effizienten und alltagstauglichen Elektromotor mit einem vielseitigen und geräumigen Innenraum, hohem Komfort und einer Reihe nützlicher Technologien kombiniert.
Er greift die DNA des ersten R4 auf und erfindet sich als kompaktes und vielseitiges Fahrzeug neu. Mit seinem retro-futuristischen Design hat er ein modulares Layout mit vielen praktischen Vorteilen, wie einer Ladelänge von bis zu 2,20 m und einem Kofferraum von 420 Litern. So passt er sich den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden an. Die Heckklappe reicht bis zur Stoßstange und sorgt für eine Ladefläche von nur 61 cm Höhe, 10 cm weniger als der Durchschnitt und ein Rekord in diesem Segment. Die Traktionskontrolle Extended Grip verbessert die Sicherheit und Stabilität auf glatten oder rutschigen Oberflächen, während die Anhängelast 750 kg beträgt.
Elektroauto der neuen Generation – Es hat innovative und praktische Funktionen, von ADAS-Fahrassistenzsystemen für mehr Sicherheit über das integrierte OpenR-Link-Multimediasystem mit Google Services bis hin zum neuen Avatar Reno für ein vernetztes Fahrerlebnis.
Zwei Motoren und zwei Batterien – In der Version „Urban Range” wird der Elektromotor mit 122 PS und 225 Nm von einer 40-kWh-NMC-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern garantiert. In der Version „Comfort Range” sorgen ein 150 PS starker Elektromotor und eine 52-kWh-NMC-Lithium-Ionen-Batterie für eine maximale WLTP-Reichweite von bis zu 404 Kilometern.
Der Renault 4 E-Tech electric wird im nordfranzösischen Maubeuge gebaut, der Motor im Werk Cléon und die Batterie in der Gigafactory in Douai, und dann in Ruitz zusammengebaut. Seit über zwölf Jahren setzt sich Renault dafür ein, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen. Nach dem Megane E-Tech Electric und dem Scenic E-Tech electric im C-Segment hat Renault sein Angebot 2024 mit dem Renault 5 E-Tech electric im B-Segment erweitert, gefolgt vom Renault 4 E-Tech electric im Jahr 2025. Derzeit bereitet sich das Unternehmen auf die Markteinführung des Twingo E-Tech electric vor, eines Elektroautos für die Stadt im A-Segment.