BEGINN DER SCHWEIZER MOTORRADSAISON 2025

Für viele Menschen eines der schönsten Hobbys: Motorrad fahren. One of the most enjoyable hobbies for many people: motorcycling. (ampnet_photo)

Für einen ungetrübten Töff-Saisonstart –

2025-Yamaha-G125YMSV-EU-Ceramic_Grey-Static-009-03
(Credit: YME)

(SFMR) – Das verlängerte Osterwochenende, dieses Jahr vom 18. (Karfreitag) bis 21. April (Ostermontag), beendet endgültig den Winterschlaf des Töffvolks und bietet traditionell die Möglichkeit zu der ersten ausgedehnten Tour der neuen Motorradsaison. Bevor jedoch freudig der Startknopf am Lenker gedrückt wird, sind ein paar Checks zur Fitness von Fahrzeug und Besatzung angebracht.

Mehr als eine halbe Million Motorräder und rund 300‘000 Roller waren Stand Ende Dezember 2024 in der Schweiz eingelöst. Mit den längeren Tagen und wärmeren Temperaturen werden sie von den Fans wieder aus den Garagen gerollt und vorwiegend zum Freizeit spass durch Stadt und Land und natürlich mit Vorliebe über Hügel und Berge gelenkt.

Lenker/Lenkerin: Emotionen im Zaum halten – Der Schweizer Motorrad-, Roller- und Zubehör-Importeurs Verband motosuisse empfiehlt seinem Töffpublikum, die erste Frühlingsausfahrt mit Bedacht anzugehen. «Die Hausstrecke ist zwar dieselbe, aber die gewohnten Reflexe und Automatismen sind noch nicht alle präsent», erklärt Mediensprecher Markus Lehner. «Auch die zweiradspezifische Muskulatur ist noch nicht wieder aufgebaut oder arbeitet bei den kühlen Temperaturen träger. Zu dieser Jahreszeit trocknen zudem die Strassen an schattigen Stellen langsamer ab als im Sommer. Und ganz wichtig: Bei aller Freude auf die Ausfahrt nach der langen Winterpause sollte man seine Emotionen und die Gashand unbedingt im Zaum halten. Wer sich unsicher fühlt, sollte einen der vielen Trainings- oder Fahrsicherheitskurse buchen.»

Motorrad-/Ausrüstungscheck: Die Fachfrau/der Fachmann kann’s am besten – In technischer Hinsicht empfiehlt motosuisse grundsätzlich den Gang zum Profi: «Alle Motorrad-Fachgeschäfte bieten kostengünstige Frühjahrs-Checks an. Der Fachmann oder die Fachfrau erkennt Schäden zuverlässig. Zudem spüren sie auf einer kurzen Probefahrt, ob bei Motor, Fahrwerk, Reifen, Reifendruck und Bremsen alles in Ordnung ist. Gleichzeitig können defekte Teile oder eine nicht mehr taugliche Ausrüstung vor Ort ersetzt werden.»

Was oft vergessen geht: Alle Töffkleider sollten vor der ersten Ausfahrt anprobiert werden, vielleicht sind sie im Winter ein- bzw. der Fahrer/die Fahrerin etwas auseinander gegangen. Ganz wichtig: Alter und Zustand des Helms prüfen und gegeben falls ersetzen – je älter ein Helm, desto geringer die Schutzwirkung. Auch hier gilt: Ihr Fachhändler weiss Rat.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close