CONCEPT AMG GT XX – EINE NEUE DIMENSION DER PERFORMANCE

admin

29/06/2025

1920_conceptamggtxx-01

Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Ein zukunftsweisendes Technologieprogramm gibt einen Ausblick auf das erste Serienmodell auf Basis der AMG Hochleistungs-Elektroarchitektur AMG.EA –

25C0162_053
Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Affalterbach/Schlieren, Juni 2025 – Der revolutionäre Antriebskonzept mit drei Axialmotoren liefert eine Spitzenleistung von über 1.000 kW (>1.360 PS). Die revolutionäre Hochvoltbatterie mit direkt gekühlten Zylinderzellen ermöglicht eine höhere und nachhaltige Leistung auf der Straße und an der Ladestation.

25C0162_017
Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Das Concept Car kann in rund fünf Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite (WLTP)¹ zurückgewinnen – das entspricht der Strecke zwischen Affalterbach und Spa-Francorchamps. Das viertürige Coupé ist innen wie außen voller Innovationen.

25C0162_060
Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Die Performance der Zukunft ist auf dem Weg – mit herausragender Technologie, höchster Ausdauer, ultraschneller Aufladung und emotionalem Design. Das CONCEPT AMG GT XX ist ein wegweisendes Technologieprogramm, das einen eindrucksvollen Ausblick auf den nächsten viertürigen Sportwagen von Mercedes-AMG gibt.

Mit drei Axial-Motoren und einer von Grund auf neu entwickelten Hochleistungsbatterie präsentiert die Marke aus Affalterbach ein revolutionäres Antriebskonzept, das eine völlig neue Dimension der Performance ermöglicht. Es umfasst eine Vielzahl technischer Lösungen, die in späteren Serienmodellen auf Basis der AMG Hochleistungs-Elektroarchitektur (AMG EA) zum Einsatz kommen sollen.

25C0162_012
Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Das AMG GT XX-Konzept überträgt seine Kraft über den Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ auf die Straße. Die drei voneinander völlig entkoppelten Elektromotoren ermöglichen eine stufenlose Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterrädern. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Traktion und Fahrsicherheit sowie eine höhere Effizienz. Der Übergang vom Hinterrad- zum Allradantrieb und umgekehrt erfolgt stufenlos auf Basis einer Matrix, die die Regelungsalgorithmen in die gesamte Fahrzeugarchitektur integriert.

Axialflussmotoren bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind deutlich kompakter, leichter und vor allem leistungsstärker als herkömmliche Radialfluss-Elektromotoren. Die Leistungsdichte von Axialflussmotoren ist etwa dreimal so hoch wie die von herkömmlichen Elektromotoren. Gleichzeitig sind die innovativen Motoren etwa zwei Drittel leichter und benötigen nur ein Drittel des Platzes. Die kompakte Bauweise des Motors bietet mehr Freiheit bei der Wahl der Getriebegröße. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektromotoren bietet der innovative Antrieb eine deutlich höhere Dauerleistung und ein höheres Drehmoment. Dies führt zu einer höheren Leistung, die mit hoher Frequenz reproduzierbar ist.

25C0162_058
Mercedes-AMG präsentiert den CONCEPT AMG GT XX // Mercedes-AMG presents the CONCEPT AMG GT XX (© Mercedes-Benz AG)

Bei einem Axialflussmotor verläuft der elektromagnetische Fluss parallel zur Drehachse des Motors. Bei einem herkömmlichen Elektromotor hingegen verläuft er senkrecht zur Drehachse. Bei einem Axialflussmotor sind die großen Bauteile als dünne Scheiben ausgebildet. Der Stator ist zwischen zwei Rotoren auf der linken und rechten Seite angeordnet. Diese Anordnung von Stator und Rotoren ermöglicht eine optimale Kraftübertragung auf die Rotoren durch das vom Stator erzeugte elektrische Feld. Im CONCEPT AMG GT XX ist diese Kombination nur neun Zentimeter breit. Jeder der beiden Motoren im Heck ist nur etwa acht Zentimeter breit.

Drei dieser innovativen Elektromotoren sorgen im CONCEPT AMG GT XX für eine außergewöhnliche Systemleistung. Die maximale Leistung liegt bei über 1.000 kW (>1.360 PS). Die Motoren sind in zwei leistungsstarken elektrischen Antriebseinheiten (HP. EDU) zusammengefasst, einer im vorderen und einer im hinteren Bereich. Die hintere HP.EDU ist mit zwei Axialmotoren ausgestattet, die jeweils über ein kompaktes Getriebe und einen Wechselrichter in einem Gehäuse verfügen. Die Motoren und Getriebe sind ölgekühlt. Um noch mehr Platz zu sparen, ist auch die erforderliche Pumpensteuereinheit mit Hydraulikpumpen und Ansaugfiltern in die HP.EDU integriert. Die beiden Wechselrichter (einer pro Motor) sind wassergekühlt. Die Eigenschaften von Siliziumkarbid bieten zahlreiche Vorteile für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere in Bezug auf hohe Spannungen, hohe Stromstärken, extreme Temperaturen und gute Wärmeleitfähigkeit.

Die vordere HP.EDU umfasst einen Axialflussmotor, ein Getriebe und einen Wechselrichter. Der Antrieb fungiert als Hilfsmotor. Er wird nur aktiviert, wenn zusätzliche Leistung oder Traktion an den Vorderrädern benötigt wird. Wenn der vordere Elektromotor nicht benötigt wird, koppelt eine Trenneinheit (DCU) ihn ab. Während der Beschleunigung und Verzögerung wird die DCU aktiviert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Bei normaler Fahrt, geringer Belastung und im Leerlauf wird sie wieder ausgekuppelt, wodurch unnötige Antriebsverluste reduziert und die Effizienz erhöht werden.

Innovative Fertigungsverfahren für die Herstellung des Axialflussmotors

Axialflussmotoren werden im Mercedes-Benz Werk im Berliner Stadtteil Marienfelde hergestellt. Seit Jahrzehnten ist sie ein wichtiger Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz für Antriebe und fertigt verschiedene Getriebekomponenten. Die Produktion der Axialflussmotoren in Marienfelde umfasst rund 100 Fertigungsprozesse. Etwa 65 dieser Prozesse sind neu für Mercedes-Benz, 35 davon sind Weltneuheiten. Dabei handelt es sich insbesondere um neue Formen der Lasertechnologie in Kombination mit innovativen Montageverfahren und künstlicher Intelligenz. Diese neuen Fertigungsverfahren wurden größtenteils intern bei Mercedes-Benz entwickelt, und die Innovationen haben zu über 30 Patentanmeldungen geführt. All dies unterstreicht die weltweite Führungsrolle von Berlin-Marienfelde im Bereich der Fertigungsinnovationen.

Inspiriert von der Formel 1, entwickelt in Affalterbach: die Hochleistungs-Elektrobatterie

Die Hochvoltbatterie des CONCEPT AMG GT XX ist eine völlig neue Komponente. Sie profitiert von der gesamten Erfahrung des AMG ONE und der Formel 1® sowie vom Know-how der besten Mercedes-AMG Ingenieure in Affalterbach und Mercedes-AMG High Performance Powertrains (HPP) in Brixworth (Großbritannien). Die Hochleistungs-Elektrobatterie (HP. EB) liefert hohe Leistung mit hervorragender Wiederholgenauigkeit und sorgt so für eine außergewöhnliche Gesamtperformance des Fahrzeugs. Hinzu kommen eine schnelle Energieaufnahme und eine hohe Leistungsdichte. Drei Hauptaspekte tragen zur hohen Systemleistung bei: die Entwicklung neuer Batteriezellen, die direkte Kühlung der Zellen und die Hochspannung.