Der Luxusbrand der Hyundai Motor Group überrascht uns schon wieder mit einem neuen Modell, und zwar diesmal in der absoluten Oberklasse, im Segment der Luxus-Limousinen –

Text und Fotos: Michael Rebsamen
Die einen mögen es mutig finden, die anderen finden es nur recht, wenn sich auch ein asiatischer Hersteller ins feine Gefilde deutscher oder britischer Limousinen-Hersteller wie Mercedes, Audi, Rolls Royce oder Bentley wagt. Designmässig und technisch müssen sich die cleveren Koreaner eh nicht verstecken.

Son Nim – die koreanische Gastfreundschaft
Nach einer kurzen Vorstellung des G90 anlässlich des Festival of Speed in Goodwood, fand am Mittwoch, 4. Oktober in Zürich die eigentliche Europa-Premiere statt. Wobei Europa erst zu einem kleinen Teil mit den Qualitäts-Autos von Genesis bedient wird, bisher sind es erst die drei Länder Grossbritannien, Deutschland und die Schweiz. Der Event fand im Genesis-Studio an der Bahnhofstrasse 62 in Zürich statt. Zwei weitere Genesis-Studios gibt es in Basel und Genf, insgesamt sind es acht in Europa. Jede Person, die mit Genesis in Kontakt tritt, wird mit der traditionellen koreanischen Gastfreundschaft behandelt. Die Son-Nim-Philosophie hat als Grundprinzip alle Personen wie geschätzte Gäste zu behandeln, oberstes Ziel ist es, dass sich die Gäste wohlfühlen. Auch Geschäftspartner und wir Medienleute sind da inbegriffen, der Autor dieser Zeilen kann dem beipflichten, hat er doch das Privileg, seit Anfang der Lancierung in Europa im Juni 2021 Genesis nahezustehen.

Ein Auto wie eine Sänfte
Son-Nim gilt auch für die Genesis Fahrzeuge, innen wie aussen. So verkörpert der Genesis G90 diesen Ansatz ganzheitlich und spricht die vier wichtigsten Sinne an: Tastsinn, Hörsinn, Sehsinn und Geruchssinn. Zum Beispiel mit den luxuriösen Ledersitzen, der Taste zum automatischen schliessen der Türen, dem speziellen Duftsystem, sensationellem Sound von Bang & Olufsen oder dem Luftreinigungssystem. Der G90 verfügt in der hinteren Armlehne über ein einzigartiges antibakterielles UV-C-Desinfektionsfach. Darin lassen sich Uhren, Schmuck, Handys, Schlüssel oder Handschuhe während der Fahrt sterilisieren.
Masse und Technik
Den Genesis G90 gibt es in zwei Fahrzeuglängen, als Kurzversion mit einer Länge von 5275 mm und einem Radstand von 3180 mm. Da wo es bei der Konkurrenz aufhört, legt Genesis noch eine Schippe drauf und bietet mit der Langversion eine Luxus-Limousine mit 5465 mm und einem Radstand von 3370 mm. In fahrbereitem Zustand sind die beiden Versionen 2305 und 2470 Kilogramm schwer. Vorerst gibt es den Luxusliner G90 als Sechszylinder-Turbo-Benziner mit einem Hubraum von 3,5 Liter. Die Leistung ist 380 PS, beträgt jedoch durch Unterstützung eines E-Kompressors 415 PS, 5800 UpM. Eine Achtgang-Automatik überträgt die Kraft auf alle vier Räder wobei zwischen 1300 – 4500 UpM satte 549 Newtonmeter zur Verfügung stehen. 5,2 und 5,4 Sekunden für den Spurt auf 100 km/h sind Sportwagenwerte, die abgeriegelte Spitzengeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Dank einem CW-Wert von sehr guten 0,27 beträgt der Verbrauch zwischen 10,5 und 11.0 Liter/100 Kilometer, das sind gute Werte für solch grosse und relativ schwere Fahrzeuge. Die Genesis G90 sind voll ausgestattet, eine Liste aller Extras und Assistenzsysteme hier aufzuführen, sprengt den Umfang dieses Beitrags. Klar sind auch die Genesis-übliche Fünfjahresgarantie und die Betreuung durch die GPA, die Genesis Personal Assistant.

Auf G90-Käufer in der Schweiz wartet noch ein weiterer Service, sie dürfen sich während 10 Tagen im Jahr von einem Genesis-Chauffeur fahren lassen. Sicher wird uns Genesis in absehbarer Zukunft mit einer vollelektrischen Version des G90 beglücken, wir freuen uns darauf.