UNTER DEM MOTTO #CELEBRATECHANGE BRINGT DAS GREENTECH FESTIVAL UNTERNEHMER*INNEN, NEO-GRÜNE IDEALISTINNEN UND INTERESSIERTE AUS ALLER WELT ZUSAMMEN, UM SIE MIT DEN INNOVATIVSTEN GRÜNEN TECHNOLOGIEN UND IDEEN FÜR EINEN NACHHALTIGEN LIFESTYLE ZU BEGEISTERN –

Als erstes Festival seiner Art vereint es eine inspirierende Ausstellung grüner Technologien, Dienstleistungen und Produkte, eine mit prominenten VordenkerInnen besetzte Konferenz, ein klima-neutrales Konzert sowie Ausstellungen und die Verleihung der GREEN AWARDS in Kooperation mit Audi zu einem großen Ganzen.
Das dreitägige Event -16.-18.09.2020 – bildet den Dreh- und Angelpunkt des Festivals und bildet gleichzeitig die Keimzelle der stetig wachsenden gleichnamigen Plattform für grüne Technologien und InnovatorInnen, die einen Beitrag dazu leisten, den technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel hin zur Nachhaltigkeit schnell Wirklichkeit werden zu lassen. Mit der zweiten Ausgabe entwickelt sich das Festival zudem zu einem digital-analogen Hybriden weiter: Mit zahlreichen neuen Online-Formaten und umfassenden digitalen Komponenten etablierter Module wird das GREENTECH FESTIVAL 2020 noch agiler, globaler und sichtbarer.

Mit den einzelnen Modulen richtet sich das Festival mit spezifischen Inhalten an verschiedene Zielgruppen von Wirtschaftsvertretern und Pionieren aus Wissenschaft und Technik, bis hin zu einer breiten Öffentlichkeit – also jedem Menschen, der individuell seinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten möchte.

Drei Tage lang können BesucherInnen on- und offline bestaunen, welche Fortschritte und Lösungsansätze es im Kampf gegen den Klimawandel und die Wegwerfgesellschaft gibt. Ob grüne Mobilität, nachhaltiger Konsum, ressourcenschonende Mode und Nahrung oder klima- und umweltfreundliche Konzepte und Methoden für Unternehmen und Staaten – das GREENTECH FESTIVAL verspricht auch im zweiten Jahr Inspiration, Austausch und Antworten, gefolgt von Taten und einschlägigen Veränderungen.
Partnerland des GREENTECH FESTIVALS 2020 ist das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, das 2021 gemeinsam mit Italien die UN-Klimakonferenz COP26 ausrichtet.