GUINNESS-WELTREKORD MIT EINEM LEICHTEN, BATTERIEBETRIEBENEN ELEKTROVAN – DAS MODELL LEGTE MIT EINER EINZIGEN BATTERIELADUNG 693,38 KM ZURÜCK, UNTER VOLLER AUSLASTUNG SEINER MAXIMALEN NUTZLAST* –

Frankfurt, 28. Oktober 2025 – Kia hat Geschichte geschrieben und einen neuen weltweiten Massstab für die rein elektrische Reichweite (all-alectric range, AER) gesetzt. Der Kia PV5 Cargo, das erste speziell entwickelte elektrische leichte Nutzfahrzeug (eLCV) des Unternehmens und Teil seiner bahnbrechenden «Platform Beyond Vehicle»-Reihe (PBV), hat offiziell einen GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel, weil er folgenden Rekord aufgestellt hat:
«Die grösste Entfernung, die ein leichter batteriebetriebener Elektro-Transporter mit maximaler Nutzlast mit einer einzigen Batterieladung zurückgelegt hat, beträgt 693,38 Kilometer (430,84 Meilen).»
Der PV5 Cargo Long Range mit 71.2 kWh Batterie wurde für den Test mit der höchstzulässigen Nutzlast von 665 kg** verwendet. Er legte 693,38 Kilometer mit einer einzigen Batterieladung zurück und setzte damit einen neuen Massstab für Effizienz und Ausdauer im eLCV-Segment.
Die Rekordfahrt fand am 30. September 2025 unter authentischen, realen Bedingungen auf öffentlichen Strassen nördlich von Frankfurt am Main statt.

«Auch wenn Kia neu auf dem LCV-Markt ist, beweist dieser Rekord die Vielseitigkeit und Innovation hinter dem ersten PBV von Kia und zeigt, dass wir ernstzunehmende Konkurrenten sind», sagt Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe. «Die Tatsache, dass ein Grossteil unserer Zielgruppe diese Transporter-Variante mit einer einzigen Ladung fast zwei volle Arbeitstage lang fahren könnte, spricht Bände über seine Leistungsfähigkeit im realen Leben. Der PV5 vereint Effizienz, Flexibilität und intelligente Konnektivität unter einer Haube.»
AER-Rekord beweist die Alltagstauglichkeit des Kia PV5
Die Rekordstrecke wurde so ausgewählt, dass sie die effektive Realität eines Liefer- und Logistikbetriebs widerspiegelt. Auf einer 58,2 Kilometer langen Mischstrecke mit innerorts und ausserorts gelegenen Abschnitten war der PV5 Cargo mit Ampeln, Kreuzungen, Kreiseln und typischem Stadtverkehr konfrontiert – genau wie die meisten Lieferfahrer im Alltag. Ausserdem bewältigte der Transporter wiederholt einen Höhenunterschied von etwa 370 Metern, absolvierte die Strecke zwölf Mal mit maximaler Nutzlast und kam schliesslich nach der zwölften Runde zum Stehen. Diese anspruchsvollen Bedingungen unterstreichen die aussergewöhnliche Effizienz und Zuverlässigkeit. Entwickelt von Ingenieuren zur Optimierung der praktischen Nutzbarkeit, bietet der PV5 eine äusserst zuverlässige Lösung für nachhaltige urbane Mobilität – ohne Kompromisse bei der Leistung.
Die Helden hinter dem Steuer
Das Steuer des rekordverdächtigen PV5 übernahmen George Barrow, ein renommierter, auf Transporter spezialisierter Journalist für Nutzfahrzeuge, und Christopher Nigemeier, leitender Ingenieur am Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC). Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über leichte Nutzfahrzeuge gehört der preisgekrönte Journalist zu den profiliertesten Stimmen der Branche. Seit 2016 ist er ausserdem Mitglied der Jury des International Van of the Year (IVOTY) Award, wo er das Vereinigte Königreich vertritt. Nigemeier hat einen Abschluss in Maschinenbau und war Teil des PV5 Entwicklungsteams.
Der Rekordversuch wurde sorgfältig vorbereitet
Inspektoren von TÜV Hessen und buck Vermessung überwachten den Beladungsprozess und überprüften die Einhaltung der Gewichtsvorgaben. Die Fahrt wurde mittels GPS-Tracking und Kameras in der Fahrerkabine kontinuierlich aufgezeichnet. Vor der Abfahrt wurde die Batterie des PV5 zu 100 Prozent aufgeladen, und sowohl der Ladeanschluss als auch der Laderaum wurden bis zum Ende der 22 Stunden und 30 Minuten dauernden Fahrt versiegelt.
Das erste Mitglied der flexiblen PBV-Familie von Kia
Als erstes Modell der PBV-Familie von Kia basiert der PV5 auf der innovativen E-GMP.S Architektur (Electric-Global Modular Platform for Service) und wurde nach einem modularen «Baustein»-Konzept entwickelt. Diese Flexibilität ermöglicht mehrere Konfigurationen – Cargo, Passenger, Chassis Cab, und rollstuhlgerechte Fahrzeuge***– für eine Vielzahl von gewerblichen und privaten Anwendungen.
Der PV5 Cargo bietet bis zu 4,4 m3 Laderaumvolumen**** und eine Nutzlast von bis zu 790 Kilogramm**. Kunden können aus mehreren Batterieoptionen wählen – 51,5 kWh, 71,2 kWh und demnächst 43,3 kWh –, die auf ihre jeweiligen betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit diesem Guinness-Weltrekord unterstreicht Kia, dass sich das Unternehmen kontinuierlich verpflichtet fühlt, innovative, effiziente und praktische Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickeln. Der rekordträchtige Kia PV5 Cargo wird ab dem 18. November 2025 an der Fachmesse Solutrans in Lyon (EurExpo) in Halle 5, Stand C130, zu sehen sein.
*Die Vor-Ort-Messung des voll beladenen Testfahrzeugs, des PV5 Cargo Long Range, ergab ein Gewicht von 2.652 kg (verifiziert durch den TüV Hessen), mit einer zulässigen Gewichtstoleranz von 4 kg.
** Maximale Nutzlasten: 790 kg (3-Türer, 51,2 kWh), 690 kg (3-Türer, 71,2 kWh), 745 kg (4-Türer, 51,2 kWh) und 665 kg (4-Türer, 71,2 kWh).
*** Die Varianten Kia PV5 Crew und Camper sind nicht unter den genannten Fahrzeugen aufgeführt, da sie als Umbauten konzipiert sind und keine modularen Konzepte darstellen.
**** Der Kia PV5 Cargo bietet 4,4 Kubikmeter Ladevolumen in der L2H1-Konfiguration. Die L2H2 Konfiguration, die im kommenden Jahr eingeführt wird, bietet mehr Kapazität.