Das Riesenrad Hi-Sky, Münchens neue Attraktion, ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Erlebnis –
Deutschlands größtes Riesenrad, im Guinness-Buch der Rekorde als größtes mobiles Riesenrad der Welt, höher hinaus als die Frauentürme, E-Mobilität in Reinkultur und Hi-Tech in jeder Speiche: Das Hi-Sky München ist mehrfach einzigartig, innovativ sowie facettenreich – und damit schon jetzt so sehr ein „Münchner Kindl“.
Die neue Attraktion bietet an 365 Tagen im Jahr unvergessene Erlebnisse. „Say hi to the sky“ heißt es nun im Werksviertel-Mitte direkt am Ostbahnhof, beim entschleunigenden Abheben in den Himmel über Bayerns Metropole. Gerne auch mal mit einem Cocktail in der Hand, bei einem traditionellen Weißwurstfrühstück oder inspirierenden Workshop. Und für die Münchner Bürger gibt es sogar einen besonderen Rabatt.

In ganz Deutschland gibt es kein zweites Riesenrad, was die Fahrgäste so hoch hinaus schweben lässt, wie das Hi-Sky München. Knapp 80 Meter erreichen Sie bei einer Geschwindigkeit von nicht einmal einem Kilometer pro Stunde. Sie haben Zeit – eine Standardfahrt dauert circa 30 Minuten – um den atemberaubenden Blick über ganz München auf der einen Seite und in Richtung Alpen auf der anderen Seite in vollen Zügen zu genießen.
Am Zenith der Fahrt überwinden sie sogar die Türme der Münchner Frauenkirche. Zwar sind diese mit gut 90 Metern höher als das Hi-Sky, doch der oberhalb der Innenstadt liegende Standort verschafft dem Riesenrad einen entscheidenden Vorteil.
Die Eintragung im Guinness-Buch der Rekorde verdankt das Riesenrad vom Typ R80 XL des niederländischen Designers Ronald A. Bussink und hergestellt vom Münchner Stahlbauunternehmen MAURER SE seinen mobilen Eigenschaften. Denn es ist nicht fest im Boden verankert, sondern steht dank seines Gewichts von rund 1.500 Tonnen bei Wind und Wetter stabil am Boden. Diese Mobilität wird dem Hi-Sky München auch zugutekommen, wenn der Nachfolgestandort anvisiert wird. Denn aktuell und voraussichtlich für zwei Jahre steht es auf dem Grundstück im Werksviertel-Mitte, auf dem später der Konzertsaal des Bayerischen Rundfunks sein Zuhause finden soll. „Für uns heißt das aber nicht, dass wir dann unsere Zelte in München abbauen“, so Arantxa Dörrié, Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft Hi-Sky Consulting GmbH, München, ein Unternehmen der Motorworld Group. „Unser Hi-Sky soll sich dauerhaft in München etablieren und markanter Teil der Skyline werden. Umso mehr hoffen wir, dass die Münchner zu wahren Fans des Riesenrads werden.“