Renault startet in eine neue Ära

admin

14/01/2021

LUCA DE MEO, VORSTANDSVORSITZENDER DER GROUPE RENAULT, PRÄSENTIERT DEN NEUEN STRATEGIEPLAN „RENAULUTION”. ZIEL: DIE AUSRICHTUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE VOM VOLUMEN ZUM WERT –

„Renaulution” stellt die nachhaltige Profitabilität des Unternehmens sicher und verfolgt gleichzeitig das Ziel, bis 2050 in Europa den CO2-Fußabdruck der Renault Gruppe auf Null zu reduzieren.

Als Teil der RENAULUTION Strategie hat die Marke Renault heute ihre Strategie für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus vorgestellt. Dabei positioniert sich die Marke mit dem Rhombus stark in Richtung Technologie, Service und saubere Energie. Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch.

Luca de Meo, CEO Groupe Renault: “Bei Renault nehmen wir die Wellen der Disruption nicht nur gerne an, wir erzeugen unsere eigene Welle. Es geht darum, den neuen Zeitgeist in die Automobilbranche einzubringen. Wir werden uns zu einer Marke entwickeln, die für saubere Energien steht, indem wir unsere Führungsposition bei Elektrofahrzeugen mit dem ‚Electro Pole Projekt‘ stärken und in Wasserstoff investieren, um bis 2025 den grünsten Mix in Europa zu erreichen. Wir werden zudem auch eine Technologiemarke sein, durch interne Innovationen und durch die Software République, ein offenes Ökosystem, das sich der Entwicklung einer europäischen Expertise in Schlüsselbereichen wie Daten oder Cybersicherheit widmet. Dies wird uns einen Wettbewerbsvorteil als Servicemarke verschaffen, mit High-Tech-Dienstleistungen, onboard und offboard. Diese Vision der Modernität verankern wir in Frankreich. Denn als Marke wissen wir, dass unsere Seele und unsere Stärke in unseren Ursprüngen liegen. Der neue elektrische Renault 5 Prototype verkörpert die Nouvelle Vague: Der R5 ist zum einen stark mit der Historie von Renault verbunden, steht aber gleichzeitig für die Zukunft der Marke und wird Elektroautos populär machen.“

NEUE STRATEGISCHE AUSRICHTUNG DER GROUPE RENAULT UND IHRER MARKEN

„Renaulution” umfasst drei Phasen, die parallel starten bzw. vorbereitet werden:

  • Erholung: bis 2023 – der Fokus liegt auf der Verbesserung der Margen und der Cash-Generierung
  • Erneuerung: bis 2025 – Erschließung neuer Fahrzeugsegmente; Ziel: die Rentabilität steigern
  • Revolution: ab 2025 – verstärkte Ausrichtung des Geschäftsmodells auf Technologie, Energie und Mobilität; Ziel ist, die Renault Gruppe zu einem Vorreiter in der neuen Mobilität zu machen.

DACIA-LADA
Die Schaffung der eigenen Business Unit Dacia-Lada ermöglicht ein hocheffizientes Geschäftsmodell. So werden Dacia und Lada künftig verstärkt die neue, hochflexible CMF-B-Plattform der Allianz nutzen und die Zahl der Fahrzeugplattformen von vier auf eine und die Zahl der Karosserietypen von 18 auf elf reduzieren. Die durchschnittliche Produktion steigt von 0,3 Millionen Einheiten/Plattform auf 1,1 Millionen Einheiten/Plattform.

Dacia wird Dacia bleiben, mit einem Hauch von Coolness. Bei der strategischen Ausrichtung bis 2025 setzt die Marke wie bislang auf einen klaren, kostendisziplinierten „Design-to-Cost”-Ansatz in der Produktentwicklung.

Dies erlaubt eine wettbewerbsfähige Produktpalette, die 2021 in Europa mit dem neuen Sandero und dem Dacia Spring neu aufgestellt wird. Bis 2025 sollen drei weitere neue Dacia Modelle hinzukommen.

Insgesamt plant die Business Unit Dacia-Lada die Einführung von sieben neuen Modellen bis 2025, davon zwei im C-Segment. Im Bereich alternativer Antriebe sollen beide Marken Konzern-Technologien nutzen können, dabei ist LPG für Dacia und Lada Modelle vorgesehen, für Dacia Modelle auch die E-TECH Technologie.

ALPINE
Unter dem Dach der neuen Business Unit Alpine werden künftig die Bereiche Alpine Cars, Renault Sport Cars und Renault Sport Racing ihre Kräfte bündeln. Neben dem Fokus auf die Formel 1 und den Motorsport will Alpine neue leistungsstarke, innovative und rein elektrische Sportwagen entwickeln. Dabei wird die neue Alpine Business Unit auf das komplette technische Know-how der Renault Gruppe und der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi zurückgreifen. In Kooperation mit Lotus soll ein rein elektrischer Nachfolger der Alpine A110 entwickelt werden. Ziel der Business Unit Alpine ist es, im Jahr 2025 profitabel zu sein, einschließlich der Investitionen in den Motorsport.

MOBILIZE
Dieser neue Geschäftsbereich soll neue Geschäftsfelder aus Daten-, Mobilitäts- und Energiedienstleistungen entwickeln und bis 2030 mehr als 20 Prozent des Konzernumsatzes generieren. Die neue Marke bündelt alle Aktivitäten der Renault Gruppe in den Bereichen Mobilität, Energie und datenbasierte Lösungen. Dabei nutzt Mobilize unter anderem die Expertise von RCI Bank & Services. Über das Automobil hinaus wird Mobilize eine breite Palette an innovativen Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Daten anbieten. Die neue Einheit wird über ein eigenes Engineering-, Qualitäts- und Designteam sowie ein eigenes Dienstleistungsangebot in den Bereichen Energie, Konnektivität und Mobilität verfügen.