FAHREN JA, ABER MIT ALLERGRÖSSTER VORSICHT!
(SFMR) Als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind gegen Covid-19Ansteckung sichere Roller, Motorräder und Motorfahrräder beim Personentransport aktuell sehr gefragt. Auch private Ausfahrten sind nicht explizit verboten. Aber bitte nur mit der allergrössten Vorsicht, appelliert der Branchenverband motosuisse eindringlich an das Schweizer Zweiradvolk.

Roller, Motorräder und Motorfahrräder stellen insbesondere im urbanen Bereich eine unverzichtbare Form der Mobilität für grosse Teile der Bevölkerung dar. Deshalb sind wegen der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus lediglich die Verkaufslokalitäten der 700 Betriebe der Roller- und Motorradbranche geschlossen, nicht aber die Werkstätten und Reparatur-Abteilungen. So bleibt die Mobilität der Bevölkerung sichergestellt. Durch die Offenhaltung der Werkstätten werden die Betriebe wirtschaftlich entlastet, auch wenn 2020 das enorm wichtige Frühlings-Verkaufsgeschäft grösstenteils ausfällt.

Willkommene und sinnvolle Alternative zum ÖV Roland Müntener, Präsident des Importeursverband motosuisse, erklärt: «Viele Schweizerinnen und Schweizer verzichten heute aus Angst, mit dem Corona-Virus angesteckt zu werden oder aus Rücksicht, andere mit dem Virus anzustecken, auf die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Sie sind aber aus beruflichen Gründen auf Mobilität angewiesen und weichen auf Motorräder und Roller aus.» Private Ausfahrten erlaubt, aber unter strikter Einhaltung aller Massnahmen!

Darf das Motorrad und Roller aktuell auch für private Ausfahrten genutzt werden?
Roland Müntener bejaht: «Warum nicht dem herrschenden Lager-Koller wenigstens für kurze Zeit per motorisiertem Zweirad entfliehen? Da in der Schweiz kein totaler Lock-down besteht, steht einer privaten Ausfahrt rechtlich nichts im Weg. Wir plädieren aber selbstverständlich für penibelste Einhaltung aller vom Bundesrat empfohlenen Hygiene-Massnahmen! Auch empfehlen wir, auf längere Ausfahrten allein oder gar in der Gruppe grundsätzlich zu verzichten. Und wir bitten alle Motorrad- und Rollerfahrer, genauso wie übrigens auch alle Fahrrad- und E-Fahrrad-Lenker, mit allergrösstem Nachdruck darum, mit noch mehr Vorsicht als sonst hinter dem Lenker zu sitzen und äusserst kontrolliert und vorausschauend unterwegs zu sein. Das im Moment extrem geforderte Gesundheitswesen darf nicht unnötigerweise beansprucht werden!»