EIN NEUES TESTVERFAHREN DES INSURANCE INSTITUTE OF HIGHWAY SAFETY „IIHS“ IN DEN USA HAT DIE BEDINGUNGEN FÜR DEN SEITENAUFPRALLCRASH VERSCHÄRFT. DAS ERGEBNIS IST VERHEEREND –
Nur der Subaru Outback 4×4 besteht mit der Note gut, alle anderen getesteten Mittelklassewagen von Mitbewerbern fallen im Crash-Test durch.
Nachdem Untersuchungen gezeigt hatten, dass viele der realen Seitenaufpralle, die immer noch für fast ein Viertel der tödlichen Unfälle mit Personenwagen-Insassen verantwortlich sind, schwerer sind als beim ursprünglichen Test- und Bewertungsverfahren, aktualisierte das IIHS den Seitenaufprall-test.
Beim aktualisierten Seitenaufpralltest wird eine schwerere Barriere verwendet, die mit einer höheren Geschwindigkeit fährt. Die Barriere simuliert ein aufprallendes Fahrzeug, das von der Seite herkommend in die Fahrerseite des Testfahrzeugs hineinfährt.
Die neue Barriere wiegt 1905 kg – das entspricht in etwa dem Gewicht heutiger mittelgrosser SUVs – und trifft das Testfahr-zeug mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Im ursprünglichen Test wurde eine 1496 kg schwere Barriere mit 50 km/h bewegt.
Die Marke Subaru
Subaru ist der weltgrösste Hersteller von allradgetriebenen Personenwagen. Subaru gilt als Pionier der Allradtechnik im PW-Sektor und brachte 1972 den ersten Allrad-Personenwagen auf den Markt. Seither hat Subaru weltweit über 20 Millionen Personenwagen mit Allradantrieb produziert und ist weltweit die Nummer 1. Seit 1979 vertreibt die SUBARU Schweiz AG in Safenwil Allradautos und hat per 31. Dezember 2021 über 358’000 Fahrzeuge verkauft. Bei den allradgetriebenen Personenwagen gehört Subaru auch in der Schweiz zu den Spitzenreitern.