Toyota i-Road rollt über deutsche Strassen

Toyota i-Road in Berlin - Foto ampnet

DAS ULTRAKOMPAKTE, DREIRÄDRIGE ELEKTROAUTO IST KÜNFTIG IN BERLIN UNTERWEGS –

Toyota i-Road in Berlin – Foto ampnet

Das sogenannte „Personal Mobility Vehicle“ (PMV) kombiniert die Vorzüge eines Kleinstwagens mit der Wendigkeit eines Zweirads – und sorgt so für mehr Flexibilität und Mobilität im Straßenverkehr. Der i-Road bietet zwei hintereinander sitzenden Personen Platz und verfügt über Neigetechnik. Den Antrieb übernehmen zwei 2,6 PS (1,9 kW) starke Radnaben-Elektromotoren in den Vorderrädern. Die kleine Lithiumionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern und kann innerhalb von drei Stunden an jeder Steckdose aufgeladen werden.

Toyota i-Road in Berlin – Foto ampnet

Der gerade einmal 2,35 Meter lange und 87 Zentimeter breite Toyota i-Road passt in nahezu jede Parklücke. Trotz dieser kompakten Abmessungen finden im Fahrzeug zwei Insassen hintereinander Platz. Sie profitieren von einem sicheren, komfortablen und sogar lokal emissionsfreien Fahrerlebnis.

Der Projektentwickler Groth-Gruppe testet zwei Fahrzeuge für einen möglichen Einsatz im Zukunftsquartier Neulichterfelde. Neben dem Immobilienunternehmen nutzt auch ein Pflegedienst den i-Road für Evaluationsfahrten.

Die Pflegekräfte betreuen vorwiegend Senioren, kranke und behinderte Menschen in Berlin. Mit dem Elektrodreirad hoffen sie auf Zeitersparnisse bei der in Großstädten oftmals langwierigen Parkplatzsuche. Dank der Abmessungen und Wendigkeit des i-Road lässt sich leichter eine Lücke finden.

Toyota i-Road in Berlin – Foto ampnet

Die von beiden Unternehmen gesammelten Erfahrungen helfen bei der Weiterentwicklung des innovativen Konzeptfahrzeugs. Als Mobilitätskonzern will Toyota maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Bedürfnisse aller Menschen offerieren – auch im urbanen Raum.

Nachdem das PMV bislang ausschließlich in Toyota City und Tokio (Japan) sowie im französischen Grenoble zum Einsatz kam, wo es von 2014 bis 2017 Bestandteil eines Carsharing-Projekts war, rollt der innovative Zweisitzer nun über deutsche Straßen.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close