IM SOMMER UNTERWEGS, OHNE IM STAU ZU STEHEN, MIT DEM NEUEN OPEL FRONTERA HYBRID EDITION –

Text und Fotos: Graziano Guerra
Lichtensteig, Schweiz – Wenn Reisen zur Kunst wird, braucht man ein Fahrzeug, das mithalten kann. Mit dem neuen Opel Frontera Hybrid habe ich eine Route gewählt, die Navigationssysteme herausfordert und gelebte Geografie feiert: keine A4, kein Stau – nur Landschaften, Kurven und kluge Entscheidungen.

Die Alpenroute: Vinschgau, Bozen, Trient
Start im Toggenburg Richtung Davos, dann mit dem Autoverlad durch den Vereina-Tunnel. Weiter über den Ofenpass ins Vinschgau, wo der Frontera lautlos zwischen Apfelplantagen und Burgen gleitet. Von Val Müstair nach Meran, dann Bozen und entlang der Etsch bis Trient – der Hybridmotor nutzt Gefälle und Rekuperation optimal. Die Fahrt ist flüssig, die Landschaft ein Gemälde.
Fricca-Pass oder Vallarsa?
Zwei Varianten führen nach Schio: der sanfte, hügelige Fricca-Pass für entspanntes fahren oder die wilde, alpine Vallarsa für Kurvenliebhaber. Beide vermeiden die Autobahn und bieten Postkartenblicke. Entscheidung gefallen: über Rovereto hinauf zur Vallarsa.
Richtung Jesolo – mit Sopressa, Dörfern und Meeresduft
Nach dem Pass Pian delle Fugazze erreicht man Venetien, genauer gesagt Valli del Pasubio – ein Pflichtstopp zu Ehren der traditionellen „Sagra della Sopressa“, wo Geschmack und Geselligkeit sich treffen. Die zweite Etappe führt nach Schio, bevor die Route weitergeht über Bassano del Grappa, Castelfranco Veneto und Treviso. Das Ziel: Jesolo, wo das elegante Hotel Almar bereits auf uns wartet.


Keine überfüllten Autobahnen, kein Stress – die neue Pedemontana Veneta erwies sich als angenehm bequem und effizient. Danach nur noch regionale Straßen, kleine Dörfer mit charmanten Cafés und ein Fahrgefühl, das zum Verweilen einlädt. Und langsam, fast poetisch, kündigt sich der Duft des Meeres an – ein Versprechen, das Jesolo hält.
Eine Reise mit Haltung Von Lichtensteig im Herzen der Ostschweiz bis Jesolo an der venezianischen Küste – durch alpine Täler zu fahren ist mehr als eine Route, es ist ein Statement. Eine Reise, die gelebte Geografie, nachhaltige Mobilität und Fahrfreude vereint.
Der Opel Frontera Hybrid überzeugt durch Vielseitigkeit:
- In der Stadt: elektrische Fahrweise für weniger Verbrauch und Lärm
- In den Bergen: Energierückgewinnung beim Bergabfahren
- Auf Nebenstraßen: Komfort und Reaktionsfreude wie ein echtes Crossover





Eine Reise, die zur Erzählung wird
Diese Route ist keine Flucht vor dem Verkehr, sondern eine Rückkehr zur Geografie, zur bewussten Wahl und zur Schönheit des Weges. Mit dem Frontera Hybrid wird jede Kurve zur Gelegenheit, besser zu fahren, weniger zu verbrauchen und mehr zu sehen.
Tuttosprint sagt es seit Langem: Die Zukunft der Mobilität besteht aus klugen Entscheidungen, nachhaltiger Technologie und Reisen, die etwas erzählen.
Die Reisebegleiterin
Der Opel Frontera Hybrid Edition war die perfekte Partnerin für diese entschleunigte Sommerreise. Der Frontera Hybrid Edition kostet laut Preisliste CHF 26’900. Das getestete Modell, mit einem Listenpreis von CHF 29’600, überzeugte durch seine durchdachte Ausstattung: Das Comfort Pack Edition bietet beheizbare Komfortsitze der GS-Linie, eine automatische Klimaanlage und ein beheizbares Kunstlederlenkrad – ideal für frische Morgenstunden in den Alpen. Der White Pack verlieh dem Fahrzeug eine unverwechselbare Optik: weißes Dach, weiße 16-Zoll-Stahlfelgen, schwarze Dachträger und eine metallisierte Lackierung in Khaki Green.
Wer sich für die Basisversion entscheidet, erhält bereits ab CHF 24’900 ein Fahrzeug mit viel Charakter. Der Frontera Hybrid bietet serienmäßig Komfortsitze aus Stoff, schwarze Design-Stahlfelgen, ECO-LED-Scheinwerfer und Halogen-Rückleuchten. Das 10-Zoll-Fahrerdisplay verbindet sich über die My Opel App mit dem Smartphone, während die Radiosteuerung bequem über das Lenkrad erfolgt. Ein manueller Klimaregler, eine Einparkhilfe hinten und das Opel Connect-System – mit automatischem Notruf, Pannenhilfe und Fahrzeugortung – runden das Paket ab.
Aktuell gibt es zudem einen Eintauschbonus von CHF 2’000, der den Einstieg noch attraktiver macht.
Technische Highlights
Merkmal | Wert |
Verbrennungsmotor | 1.2 Turbo Benzin, 3 Zylinder |
Gesamtleistung (Hybrid 48V) | 145 PS / 110 kW |
Maximales Drehmoment | 230 Nm |
0–100 km/h | 9.0 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Durchschnittsverbrauch WLTP | 4.9–6.0 l/100 km |
CO₂-Emissionen | 111–135 g/km |
Getriebe | 6-Gang Automatik (eDCT) |
Batteriekapazität Hybrid | 0.9 kWh (Mild-Hybrid) |
Antrieb | Vorderrad |
Kofferraumvolumen | 460–1600 Liter |