Beide sind von ihren wettkampferprobten Cross-Pendants abgeleitet –
Die Technologie in den Yamaha Enduro-Bikes WR250F und WR450F gehört zum Besten der Offroad-Welt. Sowohl die WR450F als auch die WR250F wurden von ihren meisterschafts- und rennerprobten Motocross-Pendants abgeleitet und gelten in der Enduro-Welt als die ultimativen Offroad-Motorräder, die man überall hin mitnehmen kann. 2025 wird die WR250F die Fahrer mit einer Reihe von Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Handling und Ergonomie zum Sieg treiben und die Messlatte in der 250-ccm-Enduro-Klasse noch einmal höher legen.
Die WR250F wurde auf Grundlage, der im Motocross Grand Prix siegreichen Yamaha YZ250F entwickelt. Die stark überarbeitete Maschine für technisch besonders anspruchsvolle Trails ist bereit, 2025 bei unterschiedlichsten Fahrbedingungen auf Sieg zu fahren.
Zu den zahlreichen Verbesserungen gehören eine neue Steuerkette zur Verringerung der Reibungsverluste, ein optimierter Rahmen mit beidseitigen Trägern für ein besseres Fahrgefühl und mehr Agilität, die klassenbeste KYB-Federung für mehr Stabilität und Stossdämpfung, eine verbesserte Leistungsentfaltung durch ein neues, hocheffizientes Luftmanagementsystem sowie eine neue, kompakte Karosserie mit einem schlankeren und flacheren Sitz.
Das überarbeitete Fahrwerk der WR250F orientiert sich am Design der rennerprobten YZ250F, enthält aber wichtige Verbesserungen für Enduro Fahrten auf höchstem Niveau. Der Rahmen verfügt jetzt über eine 15 mm niedrigere Tankschiene und ein U-förmiges Heckprofil. Das Verbindungsrohr wurde ebenfalls um 15 mm abgesenkt, um den Schwerpunkt des Bikes zu senken und die Kurvenstabilität und Agilität zu verbessern.
Um dem Fahrer möglichst viel Gefühl und Rückmeldung zu geben, wurde bei der Entwicklung des neuen Rahmens besonderes Augenmerk auf die Stossdämpfung und seitliche Verwindung gelegt. Weil auf Holperstrecken Schläge besser weggesteckt werden, ist die Fahrt insgesamt ruhiger und der Fahrer hält länger durch.

Eine überarbeitete KYB-Vordergabel mit 10 mm weniger Federweg setzt in Verbindung mit einem 10 mm niedrigerem KYB-Federbein den Schwerpunkt herunter. Weil dadurch auch die Sitzbank niedriger liegt, wird das Bike stabiler und agiler.
Ausserdem verfügt die Vorderradgabel über ein praktisches, von Hand einstellbares Druckstufendämpfungssystem, mit dem sich die Federungseinstellungen ohne Werkzeug feinjustieren lassen, während verstärkte Staubdichtungen und verbreiterte Gabelschutzbereiche einen besseren Schutz vor Schmutz und Ablagerungen bieten und so für eine längere Leistung und Haltbarkeit sorgen.
Das Hinterradgefühl bei Schlägen wird durch eine neue leichte Nabe mit dreifach gekreuzten Speichen und eine neue 22 mm starke Hinterradachse nochmals ein Stück besser. So bekommt der Fahrer noch mehr Rückmeldung von seiner WR250F.

Um die Leistungscharakteristik zu verbessern, verfügt die WR250F 2025 über ein überarbeitetes, hocheffizientes Luftmanagementsystem mit einer neuen Airbox, die die Luft von hinten durch Kanäle in den neuen Seitenwänden, dem Rahmen und dem Tank ansaugt. Ein neu gestalteter kurzer Schalldämpfer trägt zu noch besserer Massenzentralisierung bei und unterstreicht den kompakten Gesamteindruck. Nach einem ECU-Update lässt sich das Rüsseln des Motors im niedrigen Drehzahlbereich besser kontrollieren, während bei mittleren bis höheren Touren jede Menge Leistung abrufbereit ist.
Der 2025 aufgerüstete Motor mit Gegenstromzylinderkopf ist ausserdem mit einer neuen Steuerkette ausgerüstet. Die Antriebskette ist breiter, Kettenrad und Ritzel wurden überarbeitet und die Dämpfer sind nun reibungsärmer.
Die überarbeitete Karosserie der WR250F zeichnet sich durch 50 mm schlankere Verkleidungen, einen schlankeren Kraftstofftank und einen flacheren Sitz aus, um die Beweglichkeit des Fahrers beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurven zu verbessern. Die neue Sitzposition bietet mehr Platz zwischen Hüfte und Füssen und mehr Freiheit für aktives Fahren.
Die aktualisierte Power Tuner App von Yamaha verbessert das kabellose Tuning für die WR250F. Das neue «Quick Tuning» erlaubt Motoreinstellungen über das Smartphone. Durch Schieben der Bildlaufleiste kann das Temperament von Sanft bis Aggressiv getuned werden. Auch die Traktionskontrolle und der Runden-Timer sind nach wenigen weiteren Fingertipps bereit.
Ausserdem wurden ein neuer Anlasser, eine Lithium-Ionen-Batterie und eine praktische Multifunktionstastenleiste eingeführt, um die Gesamtqualität zu erhöhen.

2025 WR450F: DER ENDURO-MEISTER
Die neueste WR450F bietet – ebenfalls nach einer gründlichen Überarbeitung letztes Jahr – eine ähnlich wegweisende technische Ausstattung. Damit geht ein völlig neues Mass an Kontrolle einher, für ultimative Leistung auf schnellen, rutschigen und technischen Strecken. Motor und Chassis der WR450F gehen auf die YZ450F zurück, die schliesslich schon MXGP-Rennen gewonnen hat. Derart mit Motocross-Technologie ausgestattet packt sie auch härtestes Gelände souverän.
Die 2025er WR450F und WR250F haben neu einen nahtlosen Sitzbankbezug wie bei den Motocross-Modellen. Markante neue Grafiken in Icon Blue sorgen für einen stylischen neuen Look.

DER WEG ZUM ERFOLG
Yamaha ist seit langem bestrebt, die Bedürfnisse des gesamten Offroad-Marktes zu erfüllen. Die Modelle richten sich an alle Fahrer, von den fähigsten und talentiertesten bis hin zu den Anfängern in jedem Alter. Die Modellreihe TT-R richtet sich an Jugendliche aller Altersgruppen. Praktische Ausstattungsmerkmale wie die automatische Kupplung und niedrige Sitzhöhe sowie einfache Technik machen die Bikes ideal für Nachwuchsfahrer, die Fahrsicherheit gewinnen müssen.
Die TT-R50, TT-R110 und TT-R125 bieten jahrelangen Outdoor-Familienspass für Kinder ab vier Jahren bis hin zu Teenagern und sind auch für Erwachsene geeignet, die noch keine Erfahrung im Gelände haben.
Und dann ist da noch die Ikone: die PW50. Die «PeeWee» ist vielleicht eines der berühmtesten Motorräder der Welt und seit über 40 Jahren die erste Wahl für die ersten Erfahrungen eines Kindes auf zwei Rädern. Mit seinem vollautomatischen Getriebe und den am Lenker montierten Bremsen ist der leichte Zweitakter das ultimative Einsteigermotorrad und wurde bis heute über 400.000-mal verkauft.
Alle 2025er TT-R-Modelle sowie die PW50 erhalten die neuen Icon Blue-Grafiken und sind bei den Händlern erhältlich.
Yamaha Originalzubehör
Alle Yamaha Geländemotorräder können durch eine grosse Auswahl an Yamaha Originalzubehör weiter aufgewertet werden, darunter auch die für den Rennsport entwickelten Genuine Yamaha Technology Racing (GYTR) Performance Teile. Wer auf der Suche nach echter Rennleistung für seine YZ oder WR ist, kann sich darauf verlassen, dass jedes GYTR Performance Teil von den Yamaha Werksrennfahrern gründlich getestet und bewertet wurde, bevor es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Yamaha bietet außerdem ein komplettes Sortiment an Yamalube-Schmierstoffen und Maschinenpflegeprodukten an, die im eigenen Haus entwickelt und gemischt werden, um gleichbleibend hohe Standards zu gewährleisten.
Paddock Blue und MX-Fahrerausrüstung – Die neueste Yamaha MX-Kollektion wurde von Yamaha in Zusammenarbeit mit Alpinestars entwickelt und umfasst neben Trikots, Hosen und Handschuhen auch Offroad-Protektorenjacken, Enduro-Hosen und -Jacken. Jedes Teil wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügt über exklusive Werksdesigns.
Und damit du auch im Fahrerlager eine gute Figur machst, bieten die Paddock Blue-Kollektionen etwas für jeden, von der Teamkleidung bis zur Strassenkollektion, alle im kultigen Yamaha Racing Blue und mit Yamaha Racing-Logo.