ZWEI MODELLE, EINE DNA: DER CUPRA LEON VZ UND VZ TCR

seat-cupra.media-center-item_LOWRES (Foto Seat-Cupra)

Gleicher Zweiliter-EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion – Spannende Motorsportsaison 2025 für den CUPRA Leon VZ TCR steht bevor

Martorell/Cham, 25. März 2025 – Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sich der CUPRA Leon VZ und der CUPRA Leon VZ TCR bereits ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Das Duell zwischen der Serien- und der Rennversion machte deutlich, dass der Rennsportgedanke von CUPRA nicht nur eine Absichtserklärung ist. „Der CUPRA Leon VZ hat genau die richtigen Spezifikationen in Bezug auf Leistung, Fahrwerk, Fahrdynamik und natürlich Design, um als Basis für ein Rennmodell wie den CUPRA Leon VZ TCR zu dienen“, erklärt Xavi Serra, Global Director von CUPRA Racing, die Verbindung der beiden Modelle, die dieselbe DNA besitzen.

Auf das Herzstück der beiden Versionen ist das Team besonders stolz: „Wir haben den CUPRA Leon VZ TCR mit dem Zweiliter-Motor EA888 ausgestattet, der auch das Serienmodell antreibt“, sagt Xavi Serra. „Er wurde in keiner Weise modifiziert. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir durch die Anpassung einiger Parameter in der Software des Motorsteuergeräts 340 PS im TCR erreichen – im Vergleich zu 333 PS im Strassenmodell.“

Auch das Design ist ein Bindeglied zwischen den Versionen, denn beide stehen im Einklang mit der neuen Designsprache von CUPRA. Beim Rennwagen findet sich der neue Look in der markanten dreieckigen Lichtsignatur und dem gesamten Aussendesign wieder. „Das Design des Serienmodells ist bereits gut für einen Rennwagen geeignet, weil es extrem sportlich ist“, sagt Xavi Serra. „Die äusserlichen Unterschiede liegen im Wesentlichen in den Massen. Die TCR Version ist breiter und länger. Wir haben die Höhe reduziert, aber es ist das gleiche Chassis wie beim Strassenauto.“

Wie bei einem Rennwagen üblich, sieht der Innenraum hingegen völlig anders aus. Um das Gewicht zu reduzieren, wurden zum Beispiel die Sitze, mit Ausnahme des Fahrersitzes, entfernt und dafür alle Sicherheitselemente hinzugefügt, die vom Internationalen Motorsportverband vorgeschrieben sind.

Ausgestattet mit dem gleichen Motor und dem gleichen Chassis sowie der gleichen Konstruktionsbasis, ist auch das Fahrgefühl vergleichbar. „Beide Autos haben viele Elemente gemeinsam, zum Beispiel die Lenkung oder die Vorder- und Hinterachse, sodass die Fahrdynamik sehr ähnlich ist“, erläutert Xavi Serra. „Natürlich gibt es Anpassungen, um mehr Leistung auf der Rennstrecke zu erzielen, aber die Konzepte sind im Grunde die gleichen.“ So verfügt der CUPRA Leon VZ Sportstourer über das Torque-Splitter-System, das mit zwei unabhängigen, elektrohydraulisch gesteuerten Kupplungen arbeitet und für mehr Agilität unter anspruchsvollen Bedingungen sorgt. Im Motorsport ist dieses System nicht erlaubt.

Der CUPRA Leon VZ TCR kam im vergangenen Jahr auf den Markt und feierte mit einigen Kundenteams bereits Erfolge – darunter die Titel in der TCR Europe und der TCR Mexico. In diesem Jahr gab er sein Debüt in der US-amerikanischen IMSA Michelin Pilot Challenge und wird im April erstmals auch in der TCR China Touring Car Championship an den Start gehen. „Es ist eine gemeinsame Entwicklung, bei der wir uns gegenseitig Feedback geben. Auf diese Weise erhalten wir das Beste aus beiden Welten“, fasst Xavi Serra zusammen.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close