FAHRLEISTUNGEN UND REICHWEITE DES EVITO TOURER DEFINIEREN EINE NEUE DIMENSION UND SIND ALLEN ANFORDERUNGEN GEWACHSEN: SEI ES ALS HOTELSHUTTLE, ALS GROSSRAUMTAXI ODER FAHRZEUG FÜR RIDE-SHARING-DIENSTE –

Der Mercedes-Benz eVito Tourer hat die eigenständige Optik des Vito mit Verbrennungsmotor. Doch unter der dynamischen Front sitzt der elektrische Antriebsstrang (eATS), der mit einer Spitzenleistung von 150 kW die Vorderräder antreibt. Die E-Maschine, das Getriebe mit fester Übersetzung, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine kompakte Einheit. Die Energie wird in einer Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden des Fahrzeugs gespeichert. Ihre tiefe und zentrale Anordnung wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten des eVito Tourer aus. Die Höchstgeschwindigkeiten von 140 km/h in Serie und 160 km/h als Sonderausstattung gewährleisten auch abseits des Stadtverkehrs ein zügiges Vorankommen.
Schnelles Laden – grosse Reichweite
Der Mercedes-Benz eVito Tourer verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Leistung von 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stossfänger vorne links. Über diese wird auch das Laden mittels Gleichstroms (DC) möglich. Damit kann der eVito Tourer dank maximaler Ladeleistung von 110 kW an einer DC-Schnellladestation in ca. 45 Minuten von 10 – 80 % aufgeladen werden.
Dank intelligenter Betriebsstrategie lädt der Mercedes-Benz eVito Tourer seine Batterie auch während der Fahrt. Im Schub- oder Bremsbetrieb wird die mechanische Drehbewegung in elektrische Energie gewandelt und zum Laden der Hochvolt-Batterie verwendet (Rekuperation). Einen grossen Einfluss darauf hat der Fahrer. Er kann die Stärke der Rekuperation über Schaltwippen hinter dem Lenkrad nach Bedarf verändern. Eine besonders effiziente und komfortable Fahrweise ermöglicht ein neues Feature im eVito Tourer: die Rekuperationsstufe DAUTO.
Nach der Maxime „vorausschauend fahren und Energie sparen“ werden Informationen der Sicherheitsassistenten vernetzt und die Stärke der Rekuperation situationsspezifisch und in Echtzeit angepasst. Darüber hinaus helfen drei Fahrprogramme dem Kunden dabei, während der Fahrt individuell und auf Knopfdruck zwischen maximalem Komfort und maximaler Reichweite zu wählen.

So praktisch wie mit konventionellem Antrieb
Durch die Unterbringung der Batterie im Unterboden steht der Innenraum uneingeschränkt zur Verfügung. Damit erfüllt der eVito Tourer höchste Ansprüche an Funktionalität und Variabilität in vielen Bereichen der Personenbeförderung. Der lokal emissionsfreie Van kann in zwei unterschiedlichen Längen geordert werden: Einmal mit einer Gesamtlänge von 5.140 Millimetern sowie als extralange Version, die auf 5.370 Millimeter kommt.

Taxiunternehmen profitieren etwa von den vielfältigen Sitzkonfigurationen. Mit zwei Sitzbänken im Fond wird der eVito Tourer zum komfortablen Shuttlefahrzeug, das mit einem agilen und besonders leisen Fahrerlebnis alle Anforderungen an die moderne Personenbeförderung erfüllt. Durch seine flexiblen Sitz-Konfigurationen lässt er sich z.B. mit bis zu neun Sitzplätzen oder einer Vis-à-vis-Bestuhlung ausstatten.
Ladeinfrastruktur: Beratung und praktische Umsetzung
Neben Analyse und Beratung bietet Mercedes-Benz Vans auch Hardware-Lösungen für die Ladeinfrastruktur: Für Einzelkunden ist die Mercedes-Benz Wallbox Home in kompaktem und hochwertigem Design im Teilverkauf erhältlich. Sie muss von einem – vom Kunden frei wählbaren – fachkundigen Elektriker gemäss den lokalen Vorschriften installiert werden. Noch umfangreicher ist das Angebot für Kunden mit mehr als zwei Fahrzeugen an einem Standort: Mit dem Ladeinfrastrukturangebot für Flottenkunden begleitet Mercedes-Benz Vans Fuhrparks – Angeboten über ausgewählte Partner – von der Beratung und der Standortvorbereitung über die Installation der Lade-Hardware bis hin zu Wartung und Support.
Technische Daten des Mercedes-Benz eVito Tourer
- CO2-Emission: 0 g/km
- Reichweite (kombiniert): 302 -378 km
- Ladezeit an Wallbox oder an öffentl. Ladestation (AC Laden, max. 11 kW): < 10 h (0-100 %)
- Ladezeit an Schnellladestation: DC Laden, max. 50 kW Serie, ca. 80 min. (10-80%); DC Laden, max. 110 kW (Option) ca. 45 min (10-80%)
- Antrieb: Vorderradantrieb
- Leistung (Peak): 150 kW (204 PS)
- Leistung (Dauer): 70 kW (95 PS)
- Max. Drehmoment: 362 Nm
- Hochvoltbatterie: Lithium-Ionen
- Batteriekapazität (nutzbar): 90 kWh
- Batteriekapazität (installiert): 100 kWh
- Längen: 5.140 mm, 5.370 mm
- Max. Gepäckraumvolumen: lang: 999 l, extralang: 1.390 l
- Geschwindigkeitsbegrenzung: 140 km/h (Serie), 160 km/h (Option)
- zGG: 3.500 Kilogramm