DER NEUE MÉGANE E-TECH VON RENAULT HAT NICHTS MIT DER SEIT JAHREN BEKANNTEN MODELLREIHE ZU TUN. ER IST VON GRUND AUF ALS ELEKTROAUTO ENTSTANDEN –
Von Roland Hofer
Das topmoderne Konzept zeigt aus jeder Perspektive einen eleganten Karosseriekörper mit geschwungenem Dach sowie Anleihen aus dem Crossover-Bereich.

Die Marketing-Strategen von Renault hängen sehr an der Modellbezeichnung Mégane. Das ist der Grund dafür, dass sie den Namen unbedingt ins Elektrozeitalter hinüberretten möchten und darum heisst er gleich, wie der klassische Mégane, allerdings mit der Zusatzbezeichnung E-Tech Electric. Er wird in ein Ökosystem gestellt, das weit mehr ist als bloss ein Fortbewegungsmittel.
Stolz trägt der in der Front das neue Logo ebenso, wie schmalste LED-Scheinwerfer sowie ein geschwungenes Tagfahrlicht. Je nach Aussenlackierung und Ausrüstungsversion besitzt er goldfarbene Elemente an Front und Heck, die ihm einen besonderen Touch verleihen. Die Radläufe werden von schwarzen Abschlüssen ummantelt, die an einen Crossover erinnern. Natürlich fahren die bündig in die Tür eingelassenen Griffe aus, sobald sich ihnen die Zugangskarte nähert. Gleichzeitig begrüsst der Mégane die ankommenden Fahrgäste mit einer Lichtanimation, die alle äusseren Leuchten umfasst.

Totale Digitalisierung
Das Fahrzeug stellt überdies eine Hardware-Plattform mit modernster Software und optimierter Konnektivität dar. Die für Elektroautos entwickelte CMF-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi enthält zuunterst die in zwei Grössen verfügbare Traktionsbatterie. Darüber hat Renault einen wohnlichen Innenraum geschaffen, der fünf Personen gute Platzverhältnisse verspricht.
Aber das ist eigentlich Nebensache, denn für ein noch umfassenderes digitales Erlebnis kann das Nutzerprofil mit dem persönlichen Google-Konto verbunden werden. Neben der Navigation mit Google Maps und den über Google Play verfügbaren Apps sind auch der Google-Sprachassistent und die My Renault App mit an Bord. Sie machen die täglichen Fahrten interaktiver und besser planbar. Kein Wunder also, dass der Mégane über grossformatige Bildschirme wie das OpenR-System verfügt.

Der kombinierte Monitor umfasst in der gespiegelten L-Form die digitale Anzeige der Instrumententafel und das Multimedia-Display über der Mittelkonsole. Trotz der komplexen Digitalisierung ist es ein Kinderspiel, mit dem neuen Mégane umzugehen, ihn individuell einzustellen und zu bedienen.
Die Sitze mit Stoffbezug bestehen aus recyceltem Material, jene in den gehobenen Versionen aus Alcantara oder Leder. Tatsächlich sind die Platzverhältnisse vorn und hinten überdurchschnittlich gut. Der Kofferraum bietet ein Gesamtvolumen von 440 Liter. Dank der rechteckigen Form lässt er sich zu 100 Prozent nutzen, zumal wenn die Ladekabel im 22 Liter grossen Extra-Ablagefach unter dem doppelten Boden verstaut werden.
Die lange Liste von Assistenten für mehr Sicherheit macht den Mégane E-Tech zum Vorreiter in verschiedenen Belangen; jene für mehr Komfort sorgt unter anderem für totalen Musikgenuss und vorausschauendes Fahren mit dem adaptiven Tempomat.

Leise und agil: der E-Tech-Antrieb
Zwei Batterietypen sorgen im Neuling für die gewünschte Energieausbeute: 40 kWh für eine WLTP-Reichweite um 300 Kilomater, und 60 kWh für bis zu 470 km. Schon bei der Wahl des e-Mégane können Kunden/Kundinnen zwischen unterschiedlichen Ladearten wählen. Als Standard Charge steht bei der 96 kW-Version das Laden an der Haushaltsteckdose im Vordergrund, also wird AC7 gewählt. Alternativ steht der Boost Charge AC22 zur Verfügung. Bei der 162 kW-Variante stehen AC7 / DC 130 als Super Charge und AC22 / DC130 als Optimum Charge zur Wahl.

Geschäftskunden haben dagegen bloss AC7 und AC22 (Wechselstrom) beide in Kombination mit DC130 (Gleichstrom-Schnelllader auf der Autobahn) zur Verfügung. Wie von Elektroautos gewohnt, nimmt auch der Mégane aus dem Stand zügig Fahrt auf und lässt Sportwagen locker stehen. Gar erstaunt waren wir über den hohen Abrollkomfort der auf 3,8 Hektopascal (hPa) gepumpten Reifen. Die elektrisch unterstützte Lenkung ist sehr präzise und gibt dem Fahrer ein klares Feedback über die Fahrbahnbeschaffenheit sowie den Schräglaufwinkel. Wir denken, der neue Mégane wird seinen Weg machen, vor allem, wenn zusätzliche Karosserievarianten oder Allradantrieb ins Programm aufgenommen werden.
Technische Daten Renault Mégane E-Tech Electric:
- Karosserie: Kompaktlimousine, 5 Plätze, 5 Türen
- Masse: Länge 4.21, Breite 1,78, Höhe 1,50 Meter
- Gewicht leer: 1624 Kilo
- E-Motoren: EV40 oder EV60: 96 kW/130 oder 162/220 PS
- Verbrauch: 12,8 bis 15,7 kWh auf 100 km.
- Fahrleistungen: Spitze 160 km/h, 0-100 km/h: 7,4 sec.