New Generation Urban Luxury – Die neue Sommerversion „Spiaggina” kommt jetzt in die Schweiz –

Herrliberg, Zürich, 16. Juni 2025 – Eine urbane Ikone mit Schweizer Wurzeln und italienischem Handwerk, produziert in Turin und entwickelt in der Schweiz, vereint der Microlino minimalistisches Design, praktische Funktionalität und Umweltbewusstsein. Mit seiner nach vorne öffnender Tür, den kompakten Abmessungen und dem vollelektrischen Antrieb wurde der Microlino entwickelt, um urbane Herausforderungen charmant und effizient zu meistern.

Zu den beiden bereits verfügbaren Versionen – dem Microlino Lite mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und dem Microlino mit 90 km/h – Reichweiten zwischen 95 und 228 Kilometern und damit ideal für den Weg zur Arbeit, aber auch für kurze Ausflüge – wird nun die Spiaggina hinzugefügt; die neueste Sensation, ist in einer exklusiven limitierten Erstausgabe in den beiden Farben Portofino Blue und Sardinia Sage erhältlich. Der zweifarbige Innenraum ist mit einem speziellen veganen Leder ausgekleidet, das auch in Segelbooten verwendet wird.

Der Microlino Spiaggina basiert auf der bewährten Microlino-Technologie und bietet natürlich die gleichen Vorteile: 90 km/h, eine Reichweite von bis zu 177 Kilometern, viel Platz im Kofferraum und eine Aufladung in nur 4 Stunden an einer Steckdose. Damit eignet er sich nicht nur ideal für wöchentliche Einkaufsfahrten, zum Golfplatz oder als Sharing-Fahrzeug für Hotels.

Dank der kompakten Abmessungen finden drei Microlinos auf einem Standardparkplatz Platz: eine echte Revolution für den städtischen Raum.
Microlino with Air Conditioning
Eine neue Generation von urbanem Luxus
Der Microlino steht für mehr als nur Mobilität. Er repräsentiert einen neuen Lifestyle–einen, der auf Einfachheit, Nachhaltigkeit und intelligentes Design setzt. Mit seinem ikonischen Look und seinen innovativen Features bietet der Microlino eine frische Perspektive auf moderne Stadtmobilität und verkörpert einen „New Generation Urban Luxury“ – hochwertig, verspielt und umweltfreundlich.
Apropos Micro
Seit der Gründung 1999 durch Wim Ouboter gilt Micro als Pionier urbaner Mobilität. Mit dem ersten Kick-Scooter prägte Micro den Begriff „Mikromobilität“. 2013 folgte der Einstieg in die Elektromobilität mit dem ersten E-Scooter. Seither treibt das Unternehmen die Entwicklung elektrischer Produkte voran und kooperiertmit Marken wie Mercedes, Mazda und Peugeot. Die Entwicklung des Microlino startete 2015 unter der Leitung von Wim Ouboter’s Söhnen, Merlin und Oliver. Als familiengeführtes Unternehmen steht Micro für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit–ausgezeichnet u.a. mit dem Best Design Award für den Microlino und dem Titel Fast Company Most Innovative Companies.