Ausstattungsvarianten S, SE und HSE sowie neue R-Dynamic-Modellvarianten – Ab sofort bestellbar: Die Evoque-Preisliste beginnt in der Schweiz bei CHF 43’900.-
Weltpremieren, Technologieinnovationen und Künstliche Intelligenz: Der neue Range Rover Evoque ist digitaler und vernetzter als je zuvor. Dies umfasst die Weltneuheit „ClearSight Ground View“ für einen Blick unter das Fahrzeug oder den ebenso cleveren „ClearSight Smar View“-Innenrückspiegel, der sich auf Knopfdruck in einen HD-Videobildschirm verwandelt. Darüber hinaus hat der neue Range Rover Evoque Innovationen wie die mit Künstlicher Intelligenz (KI) operierenden „Smart Settings“ an Bord – und selbstverständlich das von Jaguar Land Rover entwickelte, hochmoderne Infotainment-System Touch Pro Duo mit gleich zwei hochauflösenden 10-ZollTouchscreens.
Stars beim Start des neuen Evoque – Range Rover-Fans, darunter Jamie Oliver, Richard Madden, Guy Ritchie, Taron Egerton, Mollie King, Edith Bowman und Luke Evans, nahmen an der Live-Veröffentlichung teil. Aktivistin und Top Model Adwoa Aboah trug ein speziell in Auftrag gegebenes Kleid von der Designerin Ashley Williams aus responsibly-sourced materials, das im neuen Range Rover Evoque verwendet wird (Photo by David M. Benett/Dave Benett/Getty Images for Jaguar Land Rover).
Zum Marktstart wird der Evoque mit 48-Volt-Mild-Hybrid verfügbar sein – eine Premiere für die gesamte Marke Land Rover. Das System gewinnt die beim Bremsen oder Verzögern normalerweise verloren gehende Energie zurück und leitet sie zu dem im Unterboden platzierten Akku. Fährt der Mild-Hybrid-Evoque langsamer als 17 km/h und tritt der Fahrer das Bremspedal, wird der Verbrennungsmotor automatisch abgeschaltet. Als Mild-Hybrid besitzt der Neuling minimale CO2-Emissionen von 149 g/km und verbraucht nach dem neuen WLTP-Messverfahren und zurückgerechnet auf NEFZ-Werte ab 5,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.
Insgesamt steht für den neuen Range Rover Evoque eine zunächst aus sechs VierzylinderAngeboten bestehende Motorenpalette zur Wahl: drei Diesel und drei Benziner. Die Spanne beginnt mit einem hocheffizienten Diesel mit 110 kW (150 PS), der NEFZ-äquivalente Verbrauchswerte von 5,4 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Werte von 143 g/km aufweist. Den Leistungsgipfel markiert ein Benzintriebwerk mit 221 kW (300 PS) Leistung, einem Konsum von 8,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 186 g/km.

Als erstes Modell aus dem Haus Land Rover überhaupt glänzt der neue Range Rover Evoque mit der „Smart Settings“-Technologie. Sie nutzt Algorithmen künstlicher Intelligenz, um Vorlieben und Gewohnheiten des Fahrers bzw. der Fahrerin im Lauf der Zeit zu erlernen. Über Fahrzeugfernbedienung oder Smartphone wird der entsprechende Nutzer erkannt – und noch vor dem Einsteigen stellen die „Smart Settings“ Sitz- und Lenkradposition individuell ein. Bis zu acht Profile kann sich das System dabei merken. Nach wenigen Fahrten hat die Elektronik im neuen Evoque genug Informationen gesammelt: über Temperatureinstellungen, mediale Vorlieben, häufig gewählte Telefonnummern und sogar eine aktivierte Massagefunktion im Sitz. Die „Smart Settings“-Technologie registriert dabei selbstverständlich auch, zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag die jeweiligen Einstellungen gewählt werden und handelt entsprechend.
Selbst wenn der Besitzer seinen Range Rover Evoque nicht direkt im Blick hat, bleibt er ständig mit ihm in Kontakt. Dafür sorgt die Smartphone-App InControl Remote. Ganz gleich, wo sich Fahrer einerseits und Evoque andererseits auf dem Globus befinden: Per Smartphone können der Standort lokalisiert oder der Tankinhalt kontrolliert werden. Auch Ver- und Entriegelung der Türen oder die Aktivierung der Heizung lassen sich aus der Ferne per Mobiltelefon erledigen.
Zu guter Letzt verwöhnt der neue Range Rover Evoque seine Passagiere in jeder Hinsicht. So entfernt ein System zur Ionisierung der Innenraumluft Verunreinigungen – ergänzt durch Luftgüte- und Pollenfilter. Auch das niedrigere Geräuschniveau trägt dazu bei, dass jede Reise im Evoque ein entspanntes Erlebnis wird.