Die neue Schweizer Mobilitätsarena ab 2019 in Bern

Die Mobilitätsakademie des Touring Club Schweiz (TCS) schafft mit der Schweizer Mobilitätsarena einen einmaligen internationalen Innovationsraum entlang der Transformationspfade der Mobilität im 21. Jahrhundert.

Vom 16. bis zum 20. September 2019, zeitgleich mit der European Mobility Week, treffen sich wissenschaftliche Querdenker, politische Weitseher und unternehmerische Pioniere aus dem Verkehrssektor erstmalig in Bern und gestalten Gegenwart und Zukunft der Mobilität im 21. Jahrhundert.

Den Vordenkern einer neuen Mobilität gilt die Schweiz seit langem als kreative Wiege und ideales Testfeld für Verkehrsinnovationen mit grossem Markt- und Nachhaltigkeitspotential. Hier finden die Akteure einer sich wandelnden Mobilitätsbranche ideale Kristallisationskerne für die Entwicklung und Erprobung zukunftsfähiger Technologien und Geschäftsmodelle – sowohl an den neuen Schnittstellen zwischen klassischem ÖV und MIV, als auch in den expandierenden Nischen einer elektrisch angetriebenen, kollaborativ genutzten und zunehmend automatisierten Mobilität.

Aufbauend auf dieser Reputation errichtet die Mobilitätsakademie des TCS mit der Schweizer Mobilitätsarena nun ein Kraftzentrum für die Mobilitätsinnovationen des frühen 21. Jahrhunderts.

Die vielfältige Themenwelt der Schweizer Mobilitätsarena ruht dabei auf den drei etablierten Kongressen der Mobilitätsakademie: dem seit 2011 jährlich stattfindenden Schweizer Kongress Elektromobilität, dem 2013 lancierten World Collaborative Mobility Congress (wocomoco) und der 2018 erstmalig durchgeführten Schweizer Agora für eine automatisierte Mobilität (AUTOMATICAR). Diese erfolgreichen Fachkongresse finden nun ein neues Zuhause unter dem Dach der Schweizer Mobilitätsarena.

Zu grossen Teilen ermöglicht wird die Schweizer Mobilitätsarena dank der Unterstützung des Schweizer Kongresses Elektromobilität und des World Collaborative Mobility Congress durch das Programm EnergieSchweiz des Bundesamts für Energie BFE sowie der AUTOMATICAR durch das Bundesamt für Strassen ASTRA. Weiterhin wird die Mobilitätsarena 2019 unterstützt durch das Förderprogramm „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close