DIE ELECTRICITY VON RENAULT

Druckpresse 1 Renault hat im Werk von Maubeuge die grösste XXL-Presse für Karosserieteile in der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi installiert

Was auf den ersten Ton klingt wie eine Stadt mit rein elektrischem Fahrzeugverkehr, entpuppt sich in der Lesart von Renault als grosse Vision für Gegenwart und Zukunft –

Text und Fotos: Michael Rebsamen

Renault’s ElectriCity ist der Zusammenschluss der drei Werke Maubeuge, Douai und Ruitz im Norden Frankreichs zu einem europaweit führenden Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Ab 2025 sollen hier über 400 tausend Elektrofahrzeuge produziert werden.

Montagestrasse Renault

Zu Besuch im Werk Maubeuge

Die Anfänge der Produktion von Renault-Automobilen geht bis ins Jahr 1971 zurück. Legendäre Modelle wie die Renault 5, 9, 15 und 21 oder etwa das Sportcoupé Fuego liefen hier vom Band. Insgesamt wurden bis zu 6 Millionen Fahrzeuge über die Jahrzehnte produziert. Seit der Einführung des Renault Kangoo 1997 entwickelte sich Maubeuge aufgrund der getätigten Investitionen und der Strategie zum Kompetenzzentrum für die Pkw-Ausführung und die Kompakttransporter des weltweit beliebten Kompaktvans. Bis heute wurden über vier Millionen Fahrzeuge an Privatkunden, Gewerbebetreibende und Flottenbetreiber ausgeliefert. Seit 2010 gibt es den Renault Kangoo auch batterieelektrisch mit über 70000 gefertigten Einheiten bisher.

Montagestrasse Nissan Mercedes

Noch mehr Erfolg mit Partnern

Mit dem Daimler-Konzern verbindet Renault eine jahrelange Zusammenarbeit und so hat der ab 2012 produzierte Mercedes Citan viel Kangoo-DNA in sich und wurde in Maubeuge produziert. Die Deutschen haben sich 2019 entschlossen, auch die neue T-Klasse zusammen mit Renault zu bauen was für die bisherige Zusammenarbeit und die Kompetenz und Wertigkeit der Fahrzeugproduktion spricht. Speziell wird von Daimler-Seite stets auf die weitreichende Erfahrung und Kompetenz des „Kooperationspartner“ hingewiesen, insbesondere in der Elektromobilität. Nach dem Modell NV250 fertigt das Werk MCA (Maubeuge Construction Automobile) auch den Townstar von Allianz-Partner Nissan. In über 200 möglichen Spezifikationen fahren so Fahrzeuge von drei verschiedenen Marken von der gleichen Produktionsstrasse ab, eine wohl weltweit einzigartige Kombination.

Druckpresse 2

Mit XXL-Presse und elektrisch in die Zukunft Renault hat im Werk von Maubeuge die grösste XXL-Presse für Karosserieteile in der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi installiert. Es können Teile bis zu vier Meter Länge in einem Stück gepresst werden. Dies spart enorm Kosten und steigert die Steifigkeit der Karosserien. 630 neue Roboter montieren Teile, schweissen, lackieren oder bringen Wagen voller Kleinteile punkt- und zeitgenau an die Montagestrasse. Zurzeit werden bei 30 Prozent der Fahrzeuge Batterie und Elektromotor verbaut. Dies sind ca. 100 tausend Elektrofahrzeuge im Jahr 2023. Ab 2025 werden es mehr als 400 tausend sein.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close