Erstmals nehmen auch externe Start-Ups und Teams aus Kooperationen teil
Zum vierten Mal in Folge findet am 13. Juni 2018 der DigitalLife Day in Deutschland statt. Seit der Premiere 2015 hat sich die Zahl der Teilnehmer verdoppelt: Rund 1.000 Mitarbeiter aus zahlreichen Abteilungen und Standorten werden dieses Jahr erwartet. Veranstaltungsort ist das Werkzentrum Weststadt in Ludwigsburg.
Die Hauptthemen beim DigitalLife Day sind künstliche Intelligenz & Daten, neue Partnerschaften und Kultur. Rund 40 interne und externe Experten wie Michel van der Bel, Corporate Vice President for Europe Middle-East Africa, Microsoft, Edzard Overbeek, CEO HERE Technologies, und Clare Jones, CCO of what3words, halten Vorträge auf den insgesamt vier Bühnen.
An etwa 30 Marktständen werden unterschiedliche Digital-Themen und Technologien aus den verschiedenen Bereichen vorgestellt wie Blockchain, Industrie 4.0, digitale Services oder eSports. Beim Ideenwettbewerb treten in diesem Jahr zehn nationale und internationale Mitarbeiter-Teams gegeneinander an. Erstmals nehmen auch Teams aus externen Unternehmen und Startups teil, mit denen Daimler zusammenarbeitet. Darunter sind die Daimler-Beteiligungen what3words, Anagog und HERE.
„Wir wollen den digitalen Wandel unserer Branche von der Spitze aus gestalten. Dafür sind Events wie der DigitalLife Day enorm wertvoll. Hier kommen Leute zusammen, die Lust auf Veränderung haben – und die Begeisterungsfähigkeit, diese auch ins gesamte Unternehmen zu tragen“, so Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG, Leiter Mercedes-Benz Cars und Schirmherr der Veranstaltung. „Dieses Jahr sind erstmals auch externe Partner und Start-Ups zu Gast. Und das ist genau der richtige Schritt. Denn je komplexer die Welt um uns herum wird, desto wichtiger ist der Austausch über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg.“
DigitalLife@Daimler: Beim digitalen Wandel vorangehen
Daimler verfolgt das Thema Digitalisierung seit langem konsequent und hat es zum Kernbestandteil der Unternehmensstrategie gemacht. Ziel von DigitalLife@Daimler ist es, den digitalen Wandel voranzutreiben und die Innovationskultur erfahrbar zu machen. DigitalLife@Daimler unterstützt die Implementierung zahlreicher digitaler Projekte in den Geschäftsbereichen und fördert den aktiven Dialog zwischen Mitarbeitern, Top-Management und Vorstand. Raum dazu bieten unter anderem die DigitalLife Community sowie interne und externe Events wie der DigitalLife Day oder offene Diskussionsforen wie Open Spaces und Hackathons.
Das DigitalLife-Kernteam setzt sich aus Vertretern der verschiedenen Geschäftsfelder zusammen und arbeitet konzernübergreifend.
Daimler im Überblick
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus ist es für Daimler Motivation und Verpflichtung, die Zukunft der Mobilität sicher und nachhaltig zu gestalten.
Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert konsequent in die Entwicklung effizienter Antriebe – von Hightech-Verbrennungsmotoren über Hybridfahrzeuge bis zu reinen Elektroantrieben mit Batterie oder Brennstoffzelle – um langfristig das lokal emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Darüber hinaus treibt das Unternehmen die intelligente Vernetzung seiner Fahrzeuge, das autonome Fahren und neue Mobilitätskonzepte mit Nachdruck voran. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt (Quelle: Interbrand-Studie „The Anatomy of Growth“, 5.10.2016), sowie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach und Mercedes me, die Marken smart, EQ, Freightliner, Western Star, BharatBenz, FUSO, Setra und Thomas Built Buses und die Marken von Daimler Financial Services: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, Daimler Truck Financial, moovel, car2go und mytaxi. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2017 setzte der Konzern mit insgesamt mehr als 289.300 Mitarbeitern rund 3,3 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 164,3 Mrd. €, das EBIT betrug 14,7 Mrd. €.