Lagazuoi Cairn Festival – 14. Bis 29. Juli 2018
Cortina d’Ampezzo (jm) – Stabilität, Form, Harmonie und Leichtigkeit: Auf all das kommt es bei einem gelungenen Steinmännchen an. Wer selbst eine Felsskulptur errichten und zugleich die atemberaubende Kulisse der UNESCO-Dolomiten erleben will, ist in Cortina d’Ampezzo bestens aufgehoben. Denn nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, findet in dem italienischen Spitzenferienort heuer zum zweiten Mal das Lagazuoi Cairn Festival statt (14. bis 29. Juli 2018).
Teilnehmer errichten wieder Felsskulpturen vor der atemberaubenden Bergkulisse der UNESCO-Dolomiten

Auf über 2.700 Höhenmetern, entlang des Weges von der Hütte zum Gipfel des Lagazuoi, können die Teilnehmer dann wieder individuelle Steinmännchen bauen. Die schönste Skulptur wird am Ende des Contests von einer Jury, Besuchern des Berges und über eine Abstimmung in den Sozialen Medien gewählt.
Das Errichten der Steinmännchen geht bis in prähistorische Zeiten zurück. Ob als Mahnmal, Gedenkstätte, Kunstwerk oder Wegmarkierung: Seit jeher sind die Skulpturen und Hügel Zeichen der Anwesenheit des Menschen im Gebirge. Noch heute sollen sie aber vor allem nachfolgende Wanderer auf unwegsame Pfade aufmerksam machen. Und indem die Steinmännchen, die von den Kelten Cairns genannt wurden, am Ende eines jeden Sommers wieder zerstört werden, sollen sie außerdem an die Vergänglichkeit der Dinge und an die Wiedergeburt erinnern.
Beim Lagazuoi Cairn Festival 2018 kommt es nicht nur auf Kreativität, sondern auch auf die perfekte Kombination von Stabilität und Leichtigkeit an. Zwischen Samstag, 14. Juli, und Sonntag, 29. Juli, können die Teilnehmer zwei Tage frei wählen, an denen sie ihr Gefühl für Gleichgewicht beweisen und ihre Steinmännchen errichten. Am letzten Tag des Contests werden die schönsten Skulpturen bei einer Preisverleihung ausgezeichnet, alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Lagazuoi Cairn Festival 2018 gibt es im Internet unter www.lagazuoi.it. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person. Enthalten sind zwei Berg- und Talfahrten mit der Seilbahn zum Gipfel des Lagazuoi, die Berg- und Talfahrt am Tag der Preisverleihung sowie drei Lunchpakete.

Über Cortina d’Ampezzo:
Als einzige Feriendestination in Italien zählt Cortina d’Ampezzo zur Gruppe „Best of the Alps“, einem Zusammenschluss von zwölf internationalen Spitzenferienorten. Cortina liegt in der italienischen Provinz Belluno in Venetien. Internationale Berühmtheit erlangte Cortina durch die Ausrichtung der olympischen Winterspiele 1956 und bereits in den 30er Jahren durch die ersten Luis-Trenker-Bergfilme. Auch als James-Bond-Kulisse („For your Eyes only“) mussten die Dolomiten herhalten. Sylvester Stallone war 1993 als Cliffhanger in Cortina unterwegs.
Anreise:
Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Venedig (Marco Polo, 160 km), Treviso (Canova, 130 km). Zum Flughafen Marco Polo und zum Bahnhof Venezia-Mestre besteht mehrmals täglich ein Bustransfer.
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Venedig-Mestre erreicht man mit bequemen Bustransfers Cortina d’Ampezzo in weniger als zwei Stunden.
Mit dem Auto: Cortina wird in Nord-Süd-Richtung von der so genannten „Alemagna“, der Staatsstraße Nr. 51, in Ost-West-Richtung von der Dolomiten-Staatsstraße „48bis“ durchquert. Die Autobahnausfahrten für Cortina sind Belluno im Süden der A27 (72 km) und Brixen im Norden der Brennerautobahn A22 (87 km).