JZC1004 UND JZC984 MIT ÜBERWÄLTIGENDER BILDQUALITÄT, KÜNSTLICHER INTELLIGENZ, NEUEM PENTA-TUNER UND EINFACHSTER BEDIENUNG – JETZT IN DREI BILDGRÖSSEN –
Nachdem Panasonic im Januar 2021 anlässlich der CES sein neues OLED-TV-Flaggschiff, den JZC2004 vorgestellt hat, folgen heute mit den JZC1004 und JZC984 zwei weitere Serien der nächsten OLED-Generation, die erstmals in drei Bildgrössen erhältlich sind (65, 55 und 48 Zoll).

Mit ihrer perfekten Bildabstimmung, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Koloristen Hollywoods erfolgte, sowie der überragenden Farbtreue und höchstem Kontrastumfang unterstreichen die neuen OLED-TVs erneut die technologische Kraft von Panasonic und sind erste Wahl, um Film und Fernsehen in allerbester Qualität zu erleben.
Der HCX Pro AI Processor sorgt mit künstlicher Intelligenz für eine überwältigende Bildwiedergabe bei jedem Inhalt und in jeder Umgebungssituation. Darüber hinaus lässt der Game Mode Extreme mit herausragend kurzer Latenzzeit und HDMI 2.1-Unterstützung die Herzen aller Gaming-Fans höher schlagen.

Der in 2021 erstmals eingesetzte Penta-Tuner sorgt mit seinem zusätzlichen Empfangsweg für noch mehr Flexibilität beim Fernsehempfang. Mit dem My Home Screen 6.0 zusammen mit einer neu gestalteten intuitiven Fernbedienung sowie Sprachsteuerung konnte Panasonic die Bedienung nochmals verbessern.
Das UHD Master HDR OLED-Panel des JZC1004 setzt selbst feinste Details und Abstufungen auch in dunkelsten Bereichen genauso perfekt in Szene wie das gleissende Licht eines Sonnenuntergangs. Wird der von der UHD-Allianz entwickelte Filmmaker-Mode aktiviert, werden die Bildfrequenz, das Seitenverhältnis sowie Farbe und Kontrast des Originals übernommen. Schärfeoptimierungen und Rauschunterdrückungen werden abgeschaltet – alles mit dem Ziel, Filme und Serien auch zu Hause so zu zeigen, wie es sich die Regisseure und Produzenten schon beim Filmdreh gedacht haben.
Die neuen JZC1004 sowie JZC984 sind jetzt erstmals, neben den bekannten Bildgrössen von 65 und 55 Zoll, auch in 48 Zoll erhältlich. Ideal für Film-, Fernseh- und Gamingfreunde, die grössere Geräte nicht aufstellen können oder wollen, aber dennoch nicht auf die Vorteile der OLED-Technologie verzichten möchten.

Neue Wege: Fernsehen aus dem Internet oder Heimnetzwerk
Mit dem bereits seit einigen Jahren bei Panasonic eingesetzten TV>IP Server & Client sowie dem neuen IPTV stehen zwei weitere TV-Empfangswege zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das TV-Programm wird über das Heimnetzwerk oder Internet empfangen, so dass der Zuschauer den Aufstellort des Gerätes unabhängig von einem Antennenanschluss wählen kann. Lediglich eine Steckdose und ein Netzwerkzugang per LAN oder kabellos per WLAN ist notwendig.
Als TV>IP Client empfängt der Fernseher alle TV-Programme aus dem Heimnetzwerk, in das sie mit einem Server oder einem Panasonic TV-Gerät mit TV>IP Server wie den JZC1004 oder JZC984 eingespeist werden. Gegenüber DLNA-Streaming bleibt der gesamte TV-Komfort inklusive EPG, Videotext, USB-Recording und Pay TV-Entschlüsselung erhalten.
Die fünfte Möglichkeit des TV-Empfangs bei Panasonic ist IPTV, dass die Fernsehprogramme direkt aus dem Internet streamt. Schon bei der Installation des Fernsehers wird die HbbTV Operator App des IPTV-Anbieters Zattoo aktiviert, die zukünftig bei jedem Einschalten automatisch startet, sich perfekt in die Panasonic Bedienphilosophie einfügt und alle TV-Programme mit ihren Zusatzfunktionen bereitstellt.

Gaming-Spass auf neuem Niveau
OLED-TVs von Panasonic sind die idealen Partner für alle Gamer. Die Latenzzeit konnte nochmals deutlich reduziert werden – wichtig bei schnellen Actionspielen, um seinem Gegner immer die Millisekunde und damit einen entscheidenden Moment voraus zu sein. Die ultrakurze Latenzzeit ist eine der Schlüsselkomponenten des neuen Game Mode Extreme, mit dem sowohl der JZC1004 als auch der JZC984 ausgestattet sind und beruht neben der branchenübergreifenden Weiterentwicklung der OLED-Panels auf zahlreiche technologische Optimierungen von Panasonic.
Darüber hinaus unterstützen die neuen OLED-Fernseher HDMI 2.1 mit HFR (High Frame Rate) mit bis zu 120 Hz*, womit hochauflösende Grafiken und schnelle Spiele absolut flüssig wiedergegeben werden. VRR (Variable Refresh Rate) sorgt für die perfekte Kombination von Fernseher mit Spielekonsolen oder PC, indem die Bildrate synchronisiert wird. Mit ALLM (Auto Low Latency Mode) wählt der Fernseher beim Anschluss von kompatiblen Spielekonsolen zudem automatisch den Modus mit der geringesten Latenz. AMD Freesync Premium garantiert darüber hinaus flüssige Grafiken mit hohen Dynamikumfang ohne Verzerrungen, Latenzen oder Ruckeln.
Benutzerfreundlich erleichtert Panasonic das Zusammenspiel des Fernsehers mit externen Geräten und Spielekonsolen, die nicht CEC-kompatibel sind. Die von Panasonic eigens entwickelte Technologie HDMI Signal Power Link schaltet den Fernseher automatisch ein bzw. aus, wenn die Konsole gestartet oder abgeschaltet wird – das spart Zeit, bis das Spiel gestartet werden kann und spart zudem noch Strom.
Umweltaspekte
Getreu der Firmenphilosophie von Panasonic, bei der Umweltaspekte den höchsten Stellenwert einnehmen, sind Panasonic TVs mit vielen energiesparenden Funktionen ausgestattet. So schalten beispielsweise externe Geräte auch nur dann ein, wenn sie wirklich benötigt werden.