DESIGN UND TECHNOLOGIE AUS DER SUPERSPORT IN DIE 125ER-KLASSE – DAS SUPERSPORT-MODELL DER LEICHTGEWICHTSKLASSE MIT ANSPRUCHVOLLSTEN TECHNISCHEN DATEN –

November 2022 – Unglaublich – Vor fast 25 Jahren hat Yamaha die Medienvertreter und die Motorradwelt mit der allerersten R1 verblüfft. Man konnte kaum glauben, was Yamaha da Geschafften hatte. Das ultraleichte Gewicht, die bemerkenswert kompakten Abmessungen und die erstklassige Leistungsabgabe stellten dieses mittlerweile ikonische Motorrad an den Beginn einer wahrhaft erstaunlichen neuen Ära für Europas Supersport-Fahrer.
Doch die R1 war erst der Anfang. Es folgten ihren Spuren die R1M, R6, R3, R125 und vor Kurzem die R7. Alle konzipiert nach dem Vorbild der R1 – der unangefochtenen Königin der Supersports. Die Modelle der R-Serie von Yamaha bringen die Technologie und Leistung echter Rennmaschinen auf die Strasse und begeistert seit einem Vierteljahrhundert abertausende von Fahrern.
Die R-Serie von Yamaha setzt weiterhin Massstäbe: mit der breitesten Palette anspannenden Supersport-Modellen von 125 bis 1000 cm³ Hubraum. Mit einer Erfolgsbilanz in den prestigeträchtigsten Rennsportmeisterschaften der Welt hat sich die R-Serie als die massgebliche Familie von Hochleistungsmaschinen etabliert. Und für 2023 bekräftigt die Einführung der neuen Generation der R125 das Engagement von Yamaha, ein aussergewöhnliches High-Performance-Fahrerlebnis zu bieten.
4. Generation der R125: R-Connection
Mit der Markteinführung der allerersten R125 durch Yamaha 2008, brachte sie damit hochentwickeltes Design und Technologie aus der Supersport in die 125er-Klasse für die Führerscheinklasse A1. Dieses erstklassige Motorrad setzte in Bezug aufspannende Leistung, agiles Handling und konsequenten Stil neue Massstäbe und wurde über Nacht zum Erfolg – sie hat ihre Position als erste Hochleistungsmaschine in der Leichtgewichtklasse bis heute gehalten.
In den letzten 15 Jahren wurde dieses ikonische Motorrad ständig weiterentwickelt und hält ihren Superstar-Status unter den leistungsorientierten Fahrern, die nach der endgültigen, für den Renneinsatz entwickelten Maschine suchen. Die R125 wurde für junge und kompromisslose Supersport-Fahrer entwickelt, die am Anfang ihrer Beziehung zur R-Serie stehen. Sie weist den Weg in die Zukunft.
Jede Yamaha Supersport wird mit der gleichen reinen Essenz der R-Serie entwickelt, die das Flaggschiff R1 zum dominierenden Motorrad des World Superbike Racing gemacht hat. Die Technologie der 2023 R125 ist durch und durch rennerprobt, vom dynamischen neuen Verkleidungsdesign bis hin zur Technologie des Deltabox-Rahmens und dem radial montierten Bremssattel vorn.
Die unverwechselbare Frontpartie wurde direkt von der R7 inspiriert. Das Motorrad ist ausgestattet mit einem vernetzbaren TFT-Anzeigeinstrument sowie einer Reihe von Fahrwerksverbesserungen und neuer Elektronik. Die 4. Generation der Yamaha R125 gibt einen echten Vorgeschmack auf die Möglichkeiten der R/World.
Neuestes Design der R-Serie
Die R125 erhält einen völlig neuen Look, der ihren Status als Yamahas ultimativer, leichter Supersportler unterstreicht und die Verbindung zur R-Serie Familie, die sie zu einer so besonderen Maschine macht, verstärkt.
Der leistungsstarke neue LED-Scheinwerfer sitzt zentral in der M-förmigen Front und liefert für hervorragende Sicht und Sichtbarkeit brillantes Abblend- und Fernlicht. Die ultrakompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des Scheinwerfers ermöglichten die äusserst aerodynamische Frontverkleidung mit von der R7 inspirierten LED-Positionsleuchten, die der R125 ein konsequentes Big Bike-Image verleihen.
Die sportlicheren Frontpartie sowie die aerodynamische neue Verkleidung und die neu gestalteten belüfteten Tankabdeckungen, die das Gefühl starken horizontalen Flows vermitteln, transformieren die komplett neue Verkleidung der leichtesten aller Supersports von Yamaha. Die neu gestaltete Verkleidung gibt dem Motorrad einen komplett abgestimmten und verfeinerten Look, der den Status dieser erstklassigen Maschine als Premium-Hochleistungs-125er unterstreicht.

Von der R1 inspiriertes TFT-Anzeigeinstrument (5 Zoll)
Die neue 2023 R125 ist mit dem vom Flaggschiff R1 inspirierten, neuesten TFT-Anzeigeinstrument (5 Zoll) ausgestattet. Es stehen zwei Displaythemen zur Auswahl: Das Thema Street und das Thema Track entsprechen unterschiedlichen Fahrsituationen. Das Thema Street umfasst ein zentrales digitales Tachometer und einen Balken-Drehzahlmesser sowie im unteren Bereich angeordnete Anzeigeelemente für Blinker, Fernlicht und Temperatur. Das Thema Track konzentriert sich auf den zentralen Runden Timer mit 25-Runden-Speicher und dem darüber angeordneten Balken-Drehzahlmesser – also auf alle wichtigen Informationen für die Rennstrecke.
Beide Displaythemen weisen oben auf eine programmierbare Schaltanzeige auf – und das Thema Track einen programmierbaren Drehzahlmesser, der es ermöglicht, die Darstellungsform an den Fahrstil und die individuellen Vorlieben anzupassen.

Smartphone Connectivity
Mit der R125 ist es jetzt noch einfacher, in Kontakt zu bleiben, denn das Modell 2023 ist mit einer Communication Control Unit (CCU) ausgestattet, die Mobilgeräte-Vernetzung ermöglicht. Dazu muss das Mobilgerät zunächst über die kostenlose MyRide-App von Yamaha per Bluetooth® mit der Maschine gekoppelt werden. Sobald das Mobilgerät gekoppelt ist, können auf dem neuen TFT-Anzeigeinstrument (5 Zoll) Meldungen zu eingehenden Anrufen und Textnachrichten angezeigt sowie die wichtigsten Parameter der Maschine überwacht werden.
Zudem können Informationen wie etwa der Ladestatus des Mobilgeräteakkus angezeigt werden. Im Falle technischer Probleme mit der R125 kann das System einen Yamaha-Händler oder einen anderen angegebenen Kontakt benachrichtigen.
Traktionskontrolle
Für ein Höchstmass an Sicherheit und Kontrolle ist die R125 mit einer Traktionskontrolle ausgestattet. Zusammen mit der A&S-Kupplung und dem optionalen Quickshifter ermöglicht die Traktionskontrolle vor allem bei Vollgasbeschleunigung ein Höchstmass an Kontrolle über die R125. Der Status dieses schaltbaren Systems wird auf dem neuen TFT-Anzeigeinstrument (5 Zoll) angezeigt und kann für bestimmte Situationen, wie etwa beim Track Riding, deaktiviert werden.
Neue, von der R1-inspirierte obere Gabelbrücke und Lenkerschalter
Mit den neuen 5-Zoll-TFT-Instrumenten und der neuen, von der R1 inspirierten, hochwertigen oberen Gabelbrücke, die die reine R-Serien-DNA des Motorrads unterstreicht, wird das Cockpit der R125 auf ein ganz neues Niveau gehoben.
Der Clip-On-Lenker ist mit neuen, von der R1 inspirierten ergonomischen Schaltern ausgestattet, die das intuitive Steuern diverser Funktionen, darunter auch des TFT-Displaythemas, ermöglichen.
Vorverkabelung für Quickshifter
Alle Modelle der R-Serie von Yamaha sind von der Racing-Abteilung geprägt und vom kompromisslosen Geist der siegreichen R1M inspiriert. Konzipiert und gebaut werden sie mit der neuesten, für den Rennsport entwickelten Technologie. Das Modell 2023 ist für das Quickshift-System vorverkabelt, sodass dieses problemlos in die R125 eingebaut werden kann und für stärkere Beschleunigung das nahtlose Hochschalten unter Vollgas ermöglicht.
Reifen Typ Michelin Pilot Street
Das Modell 2023 ist mit Reifen des Typs Michelin Pilot Street ausgestattet. Sie bieten sportliches Fahrverhalten und starke Leistung auf nasser wie trockener Fahrbahn. Das neueste Profildesign bietet dabei ein hervorragendes Verhältnis von Grip zu Verschleiss. Die Kombination aus Vorderreifen mit den Massen 100/80-17 und breitem Hinterreifen mit den Massen 140/70-17 verleiht der R125 eine hervorragende Strassenlage und wendiges Kurvenverhalten.
R125 – technische Highlights
- Neues dynamisches Verkleidungsdesign der R-Serie
- Kompakter LED-Scheinwerfer
- Neue, von der R7 inspirierte LED-Positionsleuchten
- Neues, von der R1 inspiriertes TFT-Anzeigeinstrument (5 Zoll) mit zwei Displaythemen
- Neue programmierbare Schaltanzeige und Drehzahlbereichsanzeige
- Neue Mobilgerät-Vernetzbarkeit über CCU mit Bluetooth
- Neue Traktionskontrolle
- Neue, von der R1-inspirierte obere Gabelbrücke und Lenkerschalter
- Neue Vorverkabelung für Quickshifter
- Sportliche, komfortable und souveräne Sitzposition
- Drehmomentstarker Viertaktmotor (Euro 5) mit 125 cm³ Hubraum und VVA (Variable Valve Actuation)
- A&S-Kupplung
- Upside-Down-Gabel (41 mm) von KYB
- Bremsscheibe vorn: schwimmend gelagert, 292 mm. Bremsscheibe hinten: 220 mm.
- Leichte Aluminiumschwinge
- 11-Liter-Kraftstofftank
- Zweikanal-ABS
- Radial montierter Bremssattel vorn
- Deltabox-Rahmen mit optimierter Geometrie
- Zweiteiliger Sitz für Fahrer/Beifahrer, Fahrersitzhöhe 825 mm
- Reifen Typ Michelin Pilot Street: vorn: 100/80-17, hinten: 140/70-17
- Farben und Grafikelemente der neuen R-Generation
Verfügbarkeit:
Die R125 2023 wird in Europa ab April 2023 erhältlich sein.
Farben: Icon Blue / Tech Black