Die Veranstaltung ist vom 27. Februar bis zum 3. März 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich und findet im Palexpo in Genf (Schweiz) statt –
24 Januar 2024, Genf – Der Genfer Autosalon 2024 findet vom 26. Februar bis 3. März statt und zeigt sich mit völlig neuem Ansatz. Zum ersten Mal seit 2019 öffnen sich die Türen der GIMS in diesem Jahr wieder – und das mit mehr Mehrwert für Besucher und Aussteller als je zuvor.
Alexandre de Senarclens, Präsident der Stiftung Comité permanent du Salon international de l’automobile, sagt: „Nach einer langen Abwesenheit von vier Jahren ist der Genfer Autosalon zurück. Wir freuen uns, die Hersteller und Besucher im Palexpo schon bald mit einem innovativen Format wieder begrüßen zu können. Wir setzen auf einen dynamischen und unternehmerischen Wiederaufbau. Und unser Ziel ist es, den Autosalon von Jahr zu Jahr wachsen zu lassen.“
Anders als bei traditionellen Automobilausstellungen, bei denen die Marken einen Großteil der Verantwortung für das Storytelling und die Erstellung von Inhalten tragen, arbeiten die Aussteller und der Veranstalter bei der GIMS 2024 enger zusammenarbeiten. Neben weltbekannten Marken und Premieren, die auf dem Genfer Autosalon präsentiert werden, bietet das neue Format maßgeschneiderte immersive Erlebnisse. Diese wurden in Zusammenarbeit mit den Marken entwickelt, um das Thema des Salons „Auto.Future.Now“ zu repräsentieren. Vier thematisch passende Bereiche unterstreichen dieses Motto: Adrenaline Zone, Design District, Mobility Lab und Next World.
Adrenaline Zone
Ein leistungsstarker Bereich für Hochleistungsfahrzeuge, limitierte Auflagen, Sonderanfertigungen und die Welt des Motorsports.
Design District
Ein elegant gestalteter Raum, der die Kunst und das Handwerk des Automobildesigns feiert. Vom 28. Februar bis zum 1. März können Besucher im Design District außerdem zweimal täglich an der Master Class „Learn to Sketch with Frank“ mit der Automobildesign-Legende Frank Stephenson teilnehmen.
Mobility Lab
Ein Innovationspark für Mobilitätsanbieter und -partner. Ziel des Bereichs ist es, zu informieren, zu inspirieren und die neuesten Entwicklungen lebendig zu demonstrieren. Kurzum: die Automobilinnovationen zu feiern, die die Zukunft gestalten.
Next World
In Zusammenarbeit mit den Machern der Gran Turismo-Reihe, Polyphony Digital, können die Besucher sich selbst und andere in einem spannenden Sim-Racing-Erlebnis herausfordern. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Engagement der GIMS, neue Möglichkeiten zu präsentieren, die die Entwicklung der Technologie von morgen beschleunigen.
Classics Gallery – „100 years of icons“
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der GIMS als internationaler Automobilsalon werden in der neuen Classics Gallery 35 ikonische Fahrzeuge ausgestellt, die Automobilgeschichte geschrieben haben und von denen viele ihr Debüt auf früheren Genfer Autosalons feierten. Dazu gehören der Jaguar E-Type ‚9600 HP‘ von 1961, der Porsche 901 ‚Quick Blue‘ von 1964 und der Ferrari 500 Superfast von 1964. Und zum ersten Mal in der Geschichte der Automobilbranche werden die beiden Karosserien des Bugatti Royale 41.111 gemeinsam präsentiert: mit dem Roadster Esders und dem Coupé de Ville Binder.
Der Pressetag (26. Februar) beginnt mit der Verleihung des renommierten „Car of the Year 2024“ Awards, der 2024 sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Die feierliche Zeremonie findet direkt auf dem „Car of the Year“-Stand statt und wird live im Internet und in den sozialen Medien übertragen.
Anschließend folgt ein Programm mit Pressekonferenzen der Aussteller sowie 15 Welt- und Europapremieren einer Vielzahl neuer Fahrzeuge.
Willkommen zum VIP-Tag (27. Februar)
Der VIP-Tag findet am 27. Februar statt und ist Gastgeber des Auto.Future.Now-Forums, auf dem führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Automobil, Technologie und Design ihre Ideen und Visionen für die Zukunft der Mobilität teilen. Unter anderem Luca de Meo, CEO der Renault-Gruppe; Natalie Robyn, CEO der FIA; Chris Bangle, Geschäftsführer von Chris Bangle Associates; Frederic Bertrand, CEO und Teamchef von Mahindra Racing; und Marco Parroni, CMO von Julius Bär, werden auf der Bühne über Themen wie Elektromobilität, Designentwicklung, autonomes Fahren und Nachhaltigkeit diskutieren. Roger Atkins, Gründer von Electric Vehicles Outlook, führt dabei durch die Diskussionen.
Sandro Mesquita, CEO der Geneva International Motor Show, sagte: „Die GIMS 2024 stellt eine völlig neue Art und Weise dar, einen Automobilsalon zu veranstalten. Sie ist fokussierter und kooperativer als je zuvor. Jeder unserer Aussteller bringt etwas Einzigartiges mit und bereichert so die Besuchererfahrung. Dazu gehören maßgeschneiderte Erlebnisse, Vordenker auf höchstem Niveau und die Weltpremieren, die die Besucher vom Genfer Autosalon kennen und erwarten.“
Ausstellerverzeichnis (Stand 23.01.2024):
- Automobile Club de Suisse (ACS) / Auto Gewerbe Verband Schweiz – Union Professionnelle Suisse de l’Automobile (AGVS/UPSA) / Avenergy / Routesuisse
- Assura
- Auto-i-DAT
- Beeway
- BYD
- Caresoft Global Limited
- Classics Legends Motor
- DAB Motors
- Dacia
- ErreErre Fuoriserie
- Fédération Internationale de l’Automobile (FIA)
- Formula 1 Merchandising
- GP Motorsport
- Isuzu
- Kimera
- Lazareth
- Legends Magazine
- Lucid
- Martin Engler
- MG Motor
- Microlino
- Pininfarina
- Race World
- Renault
- Shenzer
- Silence
- Swiss Racing Lab
- Touring Club Suisse (TCS)
- Totem Automobili
Blick in die Zukunft
Angetrieben von der Überzeugung, dass die GIMS eine zentrale Rolle in der Automobillandschaft zu spielen hat, ist die Rückkehr der Messe für 2025 bereits geplant. Details werden nach Ende der GIMS 2024 bekannt gegeben. Auch die GIMS Qatar wird im vierten Quartal 2025 nach Doha zurückkehren, die Termine werden zu gegebener Zeit verkündet.
Informationen zum Kartenverkauf finden Sie unter www.genevamotorshow.com.