Der 2. Lauf zur diesjährigen Schweizermeisterschaft der Bergrennen steht vor der Tür
Am kommenden 1. Juli beginnt die Jagd auf die Bestzeit am Reitnauer Bergrennen bereits zum 53. Mal. Es ist angerichtet.
Über 230 Rennfahrerinnen und Rennfahrer werden sich der Herausforderung, die 1.6 Kilometer lange Strecke vom Dorfzentrum hinauf zur Stockrüti, in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Insbesondere gilt dies natürlich für die Fahrerinnen und Fahrer die um die Schweizermeisterschaft fahren.
Motorsport hautnah
Ein Tag vor dem grossen Rennen verwandelt sich das Dorf mitten im Suhrental langsam aber sicher zu einem Fahrerlager und Rennpark. In den Strassen stehen die Renngeräte aufgereiht. Es ist schon ein spezielles Bild, wenn zum Beispiel ein Porsche GT 3 mit aufgezogenen Rennslicks in der Einfahrt vor einem Bauernhaus steht. Für die Motorsportfans ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Rennwagen aus nächster Nähe begutachten zu können, und es ist aus der Reitnauer Vergangenheit bekannt, dass sich der eine oder andere Tipps fürs Tuning seines eigenen Renners
abholen konnte.
Showprogramm à la Reitnau
In Reitnau wird auch in diesem Jahr die Show nicht zu kurz kommen. Es sind einige ganz verrückte Sachen angesagt. Neben vielen anderen Attraktionen wird Hannes Roth einmal mehr «driftenderweise» mit seinem Bob den Berg hochjagen. Nicht weniger spektakulär wird die Driftshow der Spezialisten sein. Mit ihren zum Teil bis 1000 PS starken Driftmonster`n werden sie ihre Pneus in Rauch umwandeln. Zudem wird es hohen Besuch aus der Dragsterecke geben. Urs Ehrbacher, bekannt als einer der schnellsten Dragster-Piloten, wird als Gastfahrer mit einem 700 PS starken Corvette im Showblock unterwegs sein.
Die Weltpremiere
Das hat die Welt effektiv noch nicht gesehen. Zum ersten Mal wird Egon Allgäuer mit seinem amerikanischen Schulbus am Start stehen. Ausgerüstet mit der Technik eines Renntrucks und gigantischen 1200 PS Motorleistung wird Egon den Berg hochjagen. Nebst dem erfahrenen Piloten finden auch noch acht Fahrgäste, die einen ganz besonderen Kick erleben möchten, einen bequemen Sitzplatz. «Plätze für diese verrückte und exklusive Taxifahrt über die Rennpiste von Reitnau, werden dann am Sonntag unter den Zuschauern verlost» verkündet Thomas Kohler, Organisator des ACS Bergrennens Reitnau.
Berguerand oder wer?
Eric Berguerand fuhr im Jahre 2013 mit seinem Formel 3000 Lola FA 99 mit 48,20 die absolut beste Zeit die am Reitnauer je erreicht wurde. Welchem der Formel 3000 Piloten wird es in diesem Jahr gelingen, diesen Rekord zu brechen? Ist es Thomas Amweg? Gelingt dem Vorjahresdritten Robin Faustini der Husarenritt? Schlägt Eric Berguerand wieder zu? Oder ist es am Ende Marcel Steiner, der mit seinem LobArt LA01/Mugen Sportwagen den Formel 3000 Boliden die Party versaut? Auch dürfen die Zuschauer gespannt sein, ob sich der Streckenrekord aus dem Jahre 2013 von Eric Berguerand noch halten wird. «Die Rennfahrzeuge, und vor allem die Reifen werden immer schneller. Wenn die Temperaturen passen, dann wird wohl die bestehende Bestmarke geknackt», so Kohler.
Foto: Eric Berguerand (Bild von Ruedi Menzi)
Bergrennen Reitnau, Sonntag, 1. Juli 2018. Training ab 7 Uhr, Rennläufe ab 9 Uhr. Alle Informationen unter www.bergrennen-reitnau.ch