EINE WELLE DER SYMPATHIE SCHWAPPT AM 17. MÄRZ RUND UM DEN GLOBUS, DENN DENKMÄLER UND WAHRZEICHEN ERSTRAHLEN IN IRISCHEM GRÜN –
Keine andere Nation feiert einen Jahrestag, an dem sich die Welt verfärbt. Millionen Menschen feiern ausgelassen den irischen Nationalfeiertag von Rio über Kanada und Berlin bis nach China, ob aus Irland oder nicht, oft mit grünen Hüten auf dem Kopf und aufgemalten dreiblättrigen Kleeblättern im Gesicht.

Und auch in der Schweiz trägt ein neues Wahrzeichen am St. Patrick’s Day das grüne Kleid – und reiht sich somit in die Liste der weltweiten Global Greening Kampagne! Die Kathedrale St. Gallen erstrahlt am 16. und 17. März 2020 jeweils von ca. 18:15 Uhr (ab Einbruch der Dämmerung) bis 22:30 Uhr in Grün! Denn: St. Gallen blickt auf eine jahrhundertealte Verbundenheit mit Irland zurück.
Der irische Mönch Gallus & St. Gallen
Der Stiftsbezirk St. Gallen zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Und er ist eine irische Schatztruhe. Nirgends sind so viele Zeugnisse der irischen Kulturblüte vom 6. bis 9. Jahrhundert erhalten wie in der berühmten Stiftsbibliothek. Vor allem aber hat hier der irische Mönch Gallus vor 1400 Jahren, im Jahr 612, die erste Hütte gebaut und damit die Stadt gegründet. Grund genug, um St. Gallen als mit Irland besonders verbundenen Ort für einmal grün hervorzuheben.
Die Global Greening Kampagne
Die Global Greening Kampagne findet im Rahmen des irischen St. Patrick’s Days statt. Zunächst wurde der Heilige Patrick ausserhalb Irlands von ausgewanderten Iren mit einigen Paraden und viel grünem Bier gefeiert, doch im Jahr 2009 kam noch etwas Geniales hinzu: Tourism Ireland – die staatliche Organisation, welche die Insel Irland als Reisedestination ausserhalb der Insel vertritt und bewirbt – startete die Global Greening-Kampagne . Und sie wurde über die Jahre zu einem grossen Erfolg.
Auf allen Kontinenten werden in diesem Jahr rund 300 historische Denkmäler, Gebäude und Wahrzeichen grün erleuchtet wie zum Beispiel der Glockenturm in Tirana, das Sydney Opera House, der Flughafen von Perth, das Burgtheater und das Riesenrad in Wien, Manneken Pis in Brüssel, die Niagara-Fälle in Kanada und USA, der Nationale Kulturpalast in Sofia, die Chinesische Mauer, der Fernsehturm von Tallinn, die Croisette in Cannes, die Galeries Lafayette in Paris, in London das Coca Cola London Eye und der Schiefe Turm von Pisa, das Yokohama Riesenrad, der Sky Tower in Auckland, das Burj Al Arab in Dubai, der Chicago River und der Obelisk von Buenos Aires .