Die Organisatoren blicken auf eine tolle achte Ausgabe des Bergrennens Hemberg 2019 zurück – Schon jetzt darf man sich auf das Wochenende vom 20.-21.Juni 2020 freuen! –
Der Rennbetrieb verlief beinahe reibungslos. Das anrückende Unwetter forderte die Organisatoren zusätzlich, doch dank engagierter Helfer und ihrem Nachteinsatz merkten die Zuschauer nichts von den Umtrieben.
Rund 7000 Besucher erfreuten sich bei warmem Sommerwetter an spannenden Wettkämpfen und dem Ringen nach Sekunden und Sekundenbruchteilen. Mit einer Fabelzeit von 53.08 Sekunden setzte der sympathische Walliser Eric Berguerand erneut seine Duftmarke. Bereits zum fünften Mal nahm der 40- jährige den Tagessieg mit nach Charrat. Knapp 170 Rennfahrerinnen und Rennfahrer nahmen am Rennen teil, 50 Fahrzeuge im Rahmenprogramm. Auch in diesem Jahr reisten viele Rennfahrer bereits am Mittwoch oder Donnerstag an. Dies zeigt wie einzigartig wohl sich die Fahrer in Hemberg fühlen.
Seit der ersten Austragung des Bergrennens Hemberg im Jahr 2012 leisten sich die Organisatoren einen umfassenden und für die Besucher kostenlosten Shuttle-Service, damit die Zuschauer entspannt mit dem öffentlichen Verkehr über Wattwil anreisen können.
Mit zwei Überschlägen und ein paar grösseren Blechschäden verlief der Rennbetrieb im normalen Rahmen. Die weiteren Zwischenfälle beschränkten sich auf kleinere Blechschäden oder technische Defekte und hatten nur wenig Auswirkung auf das zeitlich eng getaktete Rennprogramm. Dank der hohen Sicherheitsausrüstung der Fahrzeuge blieben alle Rennfahrer unverletzt. Mit fünf Trainingsläufen und drei Rennläufen bietet das Bergrennen Hemberg im Vergleich zu anderen Bergrennen den Fahrerinnen und Fahrern ausgiebige Möglichkeiten, zum Start in die Rennsaison ihre Fahrzeuge zu testen.
Die Unwetter in der Freitag- und Samstagnacht forderten das Bauteam über Mass. Mussten am Freitagabend die Gastrozelte in den Zuschauerräumen und andere Aufbauten gesichert werden, entschieden die Organisatoren, dass dies bei der Wettervorhersage für die Samstagnacht nicht mehr ausreicht. So beschlossen die Organisatoren, auf Nummer sicher zu gehen, und alle Gastro-Zelte in den Zuschauerräumen abzubauen. Absperrungen wurden abgelegt, um dem angekündigten Unwetter möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Am Morgen um 04.30 Uhr begann der Bautrupp mit dem Wiedererstellen der Infrastruktur. Mit zwei kurzfristig aufgebotene Strassenputzmaschinen musste zudem die ganze Rennstrecke erneut gereinigt werden, damit um 07.30 Uhr der Rennbetrieb plangemäss wieder gestartet werden konnte.
Das reibungslose Bergrennen Hemberg wäre nicht möglich, ohne die vielen engagierten Helfer im Vordergrund und im Hintergrund, am Rennwochenende oder das Jahr hindurch. Sie investieren unzählige Arbeitsstunden und nehmen Ferien, damit das Bergrennen Hemberg überhaupt möglich ist. Das OK dankt allen Helfern, Sponsoren, der Dorfbevölkerung, den Mitgliedern des unterstützenden Nötli-Clubs den Fahrern und den Zuschauern, die das Bergrennen Hemberg in irgendeiner Art unterstützen.
Schon jetzt darf man sich auf das Wochenende vom 20.-21.Juni 2020 freuen!