DIE 1. SCHWEIZER FRAUEN-MOTOCROSS-MEISTERSCHAFT STARTET 2025

Loane Sudan_1 Loane Sudan, una delle contendenti al titolo per il 2025 // Loane Sudan, eine der Titelanwärterin für 2025 - (Credit: Swiss Moto)

Der Schweizerische Motorradverband Swiss Moto führt ab 2025 erstmals eine offizielle Schweizermeisterschaftsklasse für Frauen im Motocross ein

Dieses Projekt, das seit zwei Jahren von der Motocross-Kommission öffentlich diskutiert wurde, markiert einen wichtigen Schritt in der Gleichstellung der Frauen im Schweizer Motorsport. Ende Saison 2025 wird somit die erste Schweizermeisterin der Schweizer Motorradgeschichte gekürt.

Ein Zeichen für die Gleichstellung

Swiss Moto setzt damit ein klares Signal: Es gibt keinen Grund, warum Frauen auf nationaler Ebene nicht dieselben Chancen und Anerkennung erhalten sollten wie ihre männlichen Kollegen. Die neue Meisterschaftsklasse wird den Athletinnen eine erstklassige Plattform bieten, um sich sportlich weiterzuentwickeln und in die Fussstapfen von erfolgreichen Fahrerinnen wie Virginie Germond und Sandra Keller zu treten, die beide in der WMX – der Frauen-Motocross-Weltmeisterschaft – beeindruckende Karrieren absolviert haben.

Loane Sudan
Loane Sudan, una delle contendenti al titolo per il 2025 // Loane Sudan, eine der Titelanwärterin für 2025 – (Credit: Swiss Moto)

Förderung von Talenten und langfristige Perspektiven

Eine Analyse nach der Zusammenlegung der Jugendklassen 50cc, 65cc und 85cc mit dem SJMCC und der AFM in diesem Herbst hat deutlich gezeigt, dass immer mehr weibliche Talente im Nachwuchsbereich vertreten sind. Mit der Einführung der Frauen-Schweizermeisterschaft öffnet Swiss Moto den jüngsten Pilotinnen den Weg zur gezielten Förderung, um eines Tages ihren Vorbildern in nichts nachzustehen. Wichtig, sie erhalten damit auch die Möglichkeit, sich für eine Talent Card von Swiss Olympic zu qualifizieren – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in den internationalen Motorsport.

Einbindung und Flexibilität für alle Fahrerinnen aller Verbände

Swiss Moto lässt die Türen offen für Fahrerinnen aus anderen Verbänden, die mit ihren bestehenden Verbandslizenzen – ohne Zusatzlizenz – (also ohne Zusatzkosten) an Rennen der Schweizermeisterschaft teilnehmen können. Dabei werden sie separat gewertet, was sicherstellt, dass niemand ausgeschlossen wird. Swiss Moto verfolgt damit nicht das Ziel, bestehende Klassen wie den Women-Cup zum Sterben zu bringen, sondern möchte volle Startfelder erhalten und allen Fahrerinnen den gleichen Spass am Fahren ermöglichen, wie sie ihn bisher erleben konnten. Volle Starterfelder sind dabei nicht nur ein Gewinn für den Sport, sondern machen die Women-Schweizermeisterschaft auch für grosse Motocrossveranstaltungen attraktiv. Fahrerinnen freuen sich besonders, wenn sie die Gelegenheit haben, an solchen bedeutenden Events teilzunehmen und sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Dieses Konzept stellt sicher, dass der aktuelle Women-Cup weiterhin eine Plattform bieten kann, während gleichzeitig der Frauenmotorsport in der Schweiz an Breite und Stärke gewinnt – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Swiss Olympic und die Zukunft des Frauenmotorsports

Die Einführung der weiblichen Motocross Meisterschaftsklasse ist ein bedeutender Teil des strategischen Plans von Swiss Moto, den Frauenmotorsport nachhaltig zu stärken. Ab 2025 wird Swiss Moto, die von Swiss Olympic soeben in die Stufe 3 befördert wurde, neue Fördermöglichkeiten eröffnen. Die Frauen spielen dabei eine zentrale Rolle. Dies unterstreicht die Ambition, Frauen im Motorsport langfristig auf nationaler und internationaler Ebene zu etablieren.

Swiss Moto freut sich, diesen wegweisenden Schritt mit der Unterstützung aller Beteiligten umzusetzen und den Frauen im Motocross einen festen und gleichberechtigten Platz zu geben.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close