EURO NCAP HAT DIE GÄNGIGSTEN EUROPÄISCHEN TRANSPORTER AUF DIE TAUGLICHKEIT IHRER ASSISTENZSYSTEME ZUR VERMEIDUNG VON UNFÄLLEN GETESTET –
Die Fahrzeuge wurden dabei Szenarien wie Notbremsung bei querenden Fußgängern und Radfahrern oder Auffahrvermeidung ausgesetzt. Geprüft wurden aber auch das Vorhandensein von Spurhalteassistenten oder Müdigkeitserkennung.

Mit 88 Prozent der möglichen Punkte schnitt der Fiat Ducato am besten ab und erreichte als erster Transporter überhaupt die „Platin“-Bewertung.

„Gold“ eroberten sich mit 68 bis 61 Prozent der Ford Transit, der VW T6.1, der Ford Transit Custom und der Mercedes-Benz Vito (in dieser Reihenfolge).
Mercedes-Benz Sprinter im Euro-NCAP-Test. Foto_ampnet_EuroNCAP Iveco Daily im Euro-NCAP-Test. Foto_ampnet_EuroNCAP VW T6.1 im Euro-NCAP-Test. Foto_ampnet_EuroNCAP
Eine „Silber“-Einstufung und damit mindestens 40 Prozent der möglichen Bestnote erhielten der Mercedes-Benz Sprinter, Nissan Primastar, Renault Trafic, Peugeot Expert, VW Crafter, Opel/Vauxhall Vivaro und der Iveco Daily. Mit Ausnahme des Sprinter mangelt es hier allen Fahrzeugen zum Beispiel an der Radfahrererkennung beim Notbremsassistenten.

Citroën Jumpy, Toyota Proace, Opel/Vauxhall Movano, Peugeot Boxer, Citroën Jumper und Renault Master erreichten mit 37 bis 29 Prozent „Bronze“. Durchgefallen ist lediglich der in Kürze in den Verkauf kommende Nissan Interstar, da für ihn kein automatisches Notbremssystem verfügbar ist. (aum)