Die AMAG feiert das 70 Jahre Jubiläum des Imports von Volkswagen und erweckt mit einer Rallye der besonderen Art ein Stück Schweizer Automobilgeschichte wieder zum Leben: Eine Karawane von originalen Brezel-Käfern der Jahrgänge 1948 bis 1953 passierten am vergangenen Samstag die Grenze bei Lörrach.
(sh) Vor 70 Jahren reihte sich eine Kolonne von grauen und schwarzen Fahrzeugen in Lörrach vor der Schweizer Grenze auf. Es handelte sich um eines der ersten Kontingente der Nachkriegsproduktion des Volkswagen Typ 1, des VW Käfers. Sie verliessen das Werk in Wolfsburg und machten sich auf, um auf damals noch weitgehend leeren Autobahnen quer durch Deutschland auf eigenen Rädern die Schweizer Grenze zu erreichen. Auf der anderen Seite des Rheins warteten gespannt die Schweizer VW Händler der ersten Stunde. Mit Hut und Zigarre im Mundwinkel nahmen sie gegen Barzahlung die Fahrzeuge entgegen und fuhren sie danach in der ganzen Schweiz zu ihren Kunden. Organisiert wurde diese erste Übergabe von der AMAG Automobil- und Motoren AG, dem von Walter Haefner aus einer Konkursmasse übernommenen Importbetrieb. Früh erkannte Haefner das Potential der soliden Volkswagen und unterzeichnete am 29. April 1948 den Vertrag für deren Import.
Das war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte: Der Käfer mauserte sich in den Nachkriegsjahren in der Schweiz über Jahrzehnte zum meistverkauften Automobil: Bis zum letzten Käfer, der 1983 seinem Besitzer übergeben wurde, wuchs die Käferfamilie in der Schweiz auf 320’637 Exemplare an. Danach übergab der sympathische Wagen mit dem zwitschernden, luftgekühlten Heckmotor sein Erbe seinem jungen Nachfolger, dem Golf, der wiederum ab Mitte der Siebziger Jahre mehr als 40 Jahre lang die Spitze der Schweizer Zulassungsstatistik anführte.
Am vergangenen Samstag stellte die AMAG mit der «Käfer-Karawane» den ersten VW-Import und damit einen historischen Moment in der Schweizer Automobilgeschichte nach. Die Veranstaltung wurde unter anderem durch eine Sonderbewilligung der Zollverwaltungen von Deutschland und der Schweiz ermöglicht. Die Beamten waren zudem in historischen Uniformen zugegen und Peter Schmid, Direktor von Volkswagen Schweiz, bedankte sich und überreichte ein Modell des sogenannten «Brezel-Käfers». So lautete der Übernahme des ersten Käfers, zu erkennen an seiner geteilten Heckscheibe. Anschliessend passierten die 25 Käfer der Jahrgänge 1948 bis 1953 als Konvoi an exakt derselben Stelle die Landesgrenze, wie sie dies vor 70 Jahren taten. Ihre Besitzer, Freunde und Begeisterte fuhren danach im Konvoi von Birsfeld, Kaiseraugst, Rheinfelden über die Salhöhe nach Aarau. Anschliessend führte die Route via Sursee nach Luzern ins Verkehrshaus. Hier trafen sie mit den Teilnehmern der Young- und Oldtimerrallye «Raid Young Raiders Challenge» sowie weiteren Käfer-Besitzern zu einem «Käferfest» zusammen.