MOTOFESTIVAL – EINE STARKE BRANCHE PRÄSENTIERT SICH IN BERN

BEX_Medienbild_5_BEX_ BEX Medienbild

Vom 29. Februar bis 3. März 2024 geht auf dem BERNEXPO-Areal wieder die Post ab-

An der schweizweit grössten Veranstaltung rund ums motorisierte Zweirad dürfen sich die Besuchenden auf eine attraktive Präsentation des aktuellen Motorrad-, Roller- und Zubehörangebots sowie einen bunten Mix aus Action und Unterhaltung freuen.

Die Schweiz ist und bleibt ein Motorradland

Nach den Rekordabsätzen 2020 und 2021 hat sich der Schweizer Motorrad- und Rollermarkt auf konstant hohem Niveau eingependelt. Mit fast 49’000 Neuzulassungen konnte er sich 2023 gegenüber dem Vorjahr sogar leicht steigern.

Relevante Marken am motofestival

An der grössten nationalen Veranstaltung für Motorräder, Roller, Bekleidung und Zubehör werden die Neuheiten 2024 umfassend gezeigt. Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr geht das motofestival bereits in die zweite Runde. Die Mehrheit der marktrelevanten Brands wird vom 29. Februar bis 3. März 2024 in Bern vertreten sein, darunter BMW, Ducati, Honda, Indian Motorcycles, Kawasaki, KTM, Moto Morini, Suzuki und Triumph.

Die Elektro-Zweiräder halten Einzug im urbanen Bereich

Elektro-Roller werden immer beliebter in Städten und Agglomerationen. Auf dem motofestival werden neben Motorrädern auch viele Roller und Zubehör gezeigt. Im Jahr 2023 waren fast 20% der insgesamt 18’992 neuen Roller elektrisch angetrieben.

Die Jugend liebt das Motorrad

Seit 2021 dürfen 16-jährige Anfängerinnen und Anfänger in der Schweiz, wie auch in den EULändern, Motorräder mit bis zu 125 cm3 Hubraum und einer Leistung von maximal 15 PS (11 kW) fahren. Diese topmodernen Motorräder sind bei der Jugend als attraktive Nutz- und Freizeitfahrzeuge sehr beliebt. Sie sind damit eine wichtige Stütze des Schweizer Motorradmarkts. 2023, dem dritten Jahr seit der Führerscheinöffnung, entfielen 5‘752 der insgesamt 28‘199 Motorrad-Neuzulassungen auf diese 125-er Klasse. Nur die in der Schweiz traditionell starken Motorrad-Oberklassen ab 750 bis 1000 cm3 Hubraum (7‘328 Einheiten) und mit mehr als 1000 cm3 (6‘349 Stück) waren zahlenmässig noch erfolgreicher.

Sondershows, E-Sports, Freestyle und jede Menge Action

Motorrad- und Rollerfahren beinhaltet immer ein emotional starkes Erlebnis. Und ein Erlebnis werden auch die spektakulären Sonder- und Actionshows, die im Rahmen des motofestivals präsentiert werden. Mächtige V8-Bike-Umbauten von BossHoss, faszinierende CustomUmbauten, publikumsoffene Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen mit wichtigen Persönlichkeiten und vieles mehr werden das Publikum in ihren Bann ziehen. Neu ist die Integration einer umfangreichen E-Sports-Zone, von der sich erfahrungsgemäss nicht nur die ganz jungen Besucherinnen und Besucher, sondern auch mittlere und ältere Töff-Fans begeistern lassen werden. Indoor werden auf einer spektakulären Offroadstrecke prickelnde Rennen und begeisternde Shows ausgetragen. Und wenn die Crazy Nock Brothers auf ihren Motorrädern durch ihre Stahlkugel sausen, wird vielen der Atem stocken. Im Aussenbereich kommen Adrenalin-Junkies bei der hochkarätigen Freestyle Motocross Show, bei der Ex-Weltmeister Mat Rebeaud & Friends das Publikum mit atemberaubenden Sprüngen begeistern werden, auf ihre Rechnung.

Vielfältiges Food-Festival

Zur Entspannung und Verpflegung steht im Aussenbereich eine vielfältige Auswahl an StreetFood bereit. Ob währschafte Schweizer Küche oder exotischere Gerichte – für jeden Geschmack gibt es das Passende. Der Foodcourt ist im Unterschied zum Vorjahr vollständig vom Actionbereich abgetrennt, damit man sich in Ruhe verpflegen und unterhalten kann.

Afterwork-Event am Freitagabend mit Moser & Schelker

Am Freitag- und Samstagabend ist für musikalische Unterhaltung und Partystimmung gesorgt – auch für das junge Publikum. Die national bestens bekannten Berner Energy-MorgenshowRadiomoderatoren und Podcast-Stars Moser & Schelker – Michel Schelker ist selbst Töfffahrer – werden am Afterwork-Event am Freitag ab 21 Uhr bis Mitternacht mit Musik und coolen Sprüchen das Publikum unterhalten. Am samstäglichen Rock-Abend ab 19 Uhr werden Rock out, Shakra und DJ Cruze den Fans kräftig einheizen.

Der Ticketshop ist geöffnet

Die Tageskarte für Erwachsene gibt es im Online-Vorverkauf für 19 Franken, Familien mit bis zu drei Kindern zahlen 40 Franken. Die Konzerte am Freitag- und Samstagabend sind im Ticketpreis inklusive.

Am Samstag spielt in der Postfinance Arena der SC Bern gegen den Lausanne HC. Alle Ticketinhaber dieses Spiels profitieren von einem Eintritt ans motofestival für nur CHF 5 (nur an der Tageskasse).

Wer mit dem ÖV ans motofestival auf dem BERNEXPO-Areal – direkt gegenüber dem Wankdorfstadion – reist, erhält neu 30% Ermässigung auf das Eintrittsticket statt wie bisher 20%. Der Ticketshop auf www.motofestival.ch ist bereits geöffnet. Das ÖV-Sonderangebot gibt es ab Ende Januar auf sbb.ch/events.

Wir verwenden technische Cookies, Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Nutzererlebnis auf seiner Website zu verbessern und effektiver zu gestalten. Durch den Besuch der Inhalte unserer Website stimmen Sie der Verwendung dieser Tools zu und akzeptieren unsere Cookie-Richtlinien. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, können Sie auf weitere Informationen klicken Cookie Policy

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Close