NEUE WEICHEN FÜR DIE SCHWEIZER AUTOMOBILINDUSTRIE –
Die Swiss Association for Automotive Transformation (SAAT) führte im innovativen Audi e-tron experience center anfangs Oktober erstmals den SAAT CONNECT Event durch. Unter dem Aufhänger «Automotive Startup Landschaft der Schweiz» wurden nicht nur zahlreiche innovative Geschäftsideen der Verbandsmitglieder präsentiert – der Anlass diente auch als perfekte Plattform für neue Bekanntschaften mit potentiellen Geschäftspartnern.
Am 03. Oktober 2019 wurden für die Autoindustrie der Schweiz neue Weichen gesetzt.
Die Swiss Association for Automotive Transformation rief mit dem SAAT CONNECT Vol. 01 Event erstmals dazu auf, gemeinsam neue Ideen und innovative Startups der Automobilindustrie zu entdecken. Der noch junge Verein – gegründet wurde er im Juni 2019 – hat es geschafft, trotz der erst kurzen aktiven Zeit mehr als 60 Personen aus der Auto- und Mobilitätsindustrie zusammen ins Gespräch zu bringen.
Die Plattform für innovative Businessmodelle und Synergien
Getreu dem Motto des Pilot-Events «Automotive Startup Landschaft der Schweiz» erhielten die Teilnehmer Einblicke in teilweise komplett neue Businessmodelle und Arbeitsweisen, verbunden mit dem Knowhow und den Erfahrungen von langjährigen Unternehmern, welche die Inhalte im Rahmen von Podiumsdiskussionen und lockeren Präsentationen spannend vermittelten. Ivo Streiff, CEO von Car For You, ist sich dem Wert dieses Austauschs bewusst: «Solche Anlässe bringen einen dazu, aus dem eigenen Arbeitsalltag auszubrechen, sich mit Menschen auszutauschen, die in dieselbe Richtung gehen und ab und zu auch mal andere Standpunkte und Sichtweisen einnehmen. Als Mitglied von SAAT haben wir uns erhofft, nicht nur unsere Erfahrungen teilen zu dürfen, sondern auch Synergien zu anderen Projekten finden zu können. Diese Erwartungen wurden mit dem ersten Event definitiv nicht enttäuscht.»
Getreu dem Motto des Pilot-Events «Automotive Startup Landschaft der Schweiz» erhielten die Teilnehmer Einblicke in teilweise komplett neue Businessmodelle und Arbeitsweisen, verbunden mit dem Knowhow und den Erfahrungen von langjährigen Unternehmern, welche die Inhalte im Rahmen von Podiumsdiskussionen und lockeren Präsentationen spannend vermittelten. Ivo Streiff, CEO von Car For You, ist sich dem Wert dieses Austauschs bewusst: «Solche Anlässe bringen einen dazu, aus dem eigenen Arbeitsalltag auszubrechen, sich mit Menschen auszutauschen, die in dieselbe Richtung gehen und ab und zu auch mal andere Standpunkte und Sichtweisen einnehmen. Als Mitglied von SAAT haben wir uns erhofft, nicht nur unsere Erfahrungen teilen zu dürfen, sondern auch Synergien zu anderen Projekten finden zu können. Diese Erwartungen wurden mit dem ersten Event definitiv nicht enttäuscht.»

Natürlich gibt es in einem aufstrebenden und umkämpften Markt nicht nur Synergien. Mit der Podiumsdiskussion zwischen carvolution-CEO Olivier Kofler und Karsten Fuhrmann, Co-Founder von UPTO, wurde auch der Umgang mit konkurrenzierenden Businessmodellen zur Sprache gebracht. Kofler und Fuhrmann lieferten eine spannende Diskussion und zeigten, dass der Umgang mit der Konkurrenz zwar eine tägliche Herausforderung, gleichzeitig aber essentiell für die eigene Entwicklung und die Erweiterung des Marktes ist.
Die Zukunft wird noch besser
Offenbar sieht das nicht nur Gerber und sein Team so. Die Besucher des SAAT CONNECT Vol. 01 und die bisher schon gegen 30 Vereinsmitglieder – darunter zahlreiche Startups sowie namhafte Konzerne wie beispielsweise Autoscout, Comparis, AXA und viele mehr – bestätigen diese Aussage.
Offenbar sieht das nicht nur Gerber und sein Team so. Die Besucher des SAAT CONNECT Vol. 01 und die bisher schon gegen 30 Vereinsmitglieder – darunter zahlreiche Startups sowie namhafte Konzerne wie beispielsweise Autoscout, Comparis, AXA und viele mehr – bestätigen diese Aussage.
Die Gründung des Vereins ist noch nicht lange her, dennoch sieht Präsident Matthias Gerber sich mit den Erfolgen der ersten Monate in seinen Erwartungen bestätigt: «wir waren uns sicher, dass ein solcher Verein eigentlich schon lange überfällig ist. Die Bewegungen und Entwicklungen in der Auto- und Mobilitätsindustrie sind riesig, die Projekte schiessen überall aus dem Boden. Es wäre schade, in solch einem Moment das Potential der Verbindungen und möglichen Synergien nicht zu nutzen.»

So ist es nicht überraschend, dass in naher Zukunft noch einiges auf die Beine gestellt wird. Der nächste SAAT CONNECT Event wird bereits Anfang 2020 stattfinden. Und in der Zwischenzeit dürfen sich die immer zahlreicheren Mitglieder auf den Zugang zu einer exklusiven Studie und interessanten Expertenmeinungen freuen.